Wohnraum und Dolmetscher werden benötigt, Kontaktadresse für Hilfsangebote
In Zusammenarbeit mit der Stadt Geretsried bereitet sich Wolfratshausen auf die Ankunft der ersten ukrainischen Kriegsflüchtlinge vor. Um den Menschen Unterkunft zu bieten, ist die Stadt auf die Mithilfe der Wolfratshauser Bürgerschaft angewiesen. „Wir gehen davon aus, dass die Menschen länger bei uns bleiben werden. Deshalb benötigen wir Wohnungen oder Ferienwohnungen als Unterkunft“, so Martin Melf, Referatsleiter für Bildung und Soziales. „Im Moment kann die Stadt 25 Personen Wohnraum bieten“, sagt Martin Melf, der im Rathaus gemeinsam mit Ines Lobenstein von der Caritas die Flüchtlingshilfe koordiniert.
Ebenfalls wichtig sind ukrainisch sprechende Übersetzer: „Wir möchten gute Gastgeber sein und die traumatisierten Menschen in ihrer Muttersprache ansprechen können“, erklärt Melf. Nachdem die Stadt einen Aufruf gestartet hatte, meldeten sich vier Personen. Weitere werden gebraucht.
Kontaktadresse für Hilfsangebote
Unter der Emailadresse: ukraine@wolfratshausen.de werden alle Hilfsangebote gesammelt. Helfende werden gebeten zur Kontaktaufnahme ihre Adresse und Telefonnummer anzugeben sowie in welcher Form sie helfen können. Auch Angebote für Sachspenden werden gesammelt und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. „Von Kleidung bis Spielzeug werden wir irgendwann alles brauchen können“, so Martin Melf. „Was wir konkret benötigen, werden wir sehen, wenn die ersten Flüchtlinge hier angekommen sind.“