Wolfratshauser Delegation in Barbezieux
Das Fest zur 50jährigen Städtefreundschaft musste pandemiebedingt zwei Jahre warten. Nachgeholt wurden die Feierlichkeiten zum Jubiläum am 20. und 21. Mai in Frankreich.
Seit genau 52 Jahren sind Barbezieux und Wolfratshausen freundschaftlich miteinander verbunden. Barbezieux ist damit die älteste Städtepartnerschaft, die Wolfratshausen unterhält. „Ich bin sehr froh, dass der Partnerschaftsverein Barbezieux – Wolfratshausen ein festes Band über Generationen hinweg geknüpft hat“, so 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, der zusammen mit Geschäftsführerin Kirsten Vogler und der zuständigen Mitarbeiterin für Städtepartnerschaften, Alexandra von Alvensleben, nach Barbezieux gereist war.
Bereits einen Tag zuvor waren Vertreter des Partnerschaftsvereins, Schülerinnen und Schüler der Musikschule und deren Lehrkräfte in Frankreich angekommen. Im Rahmen der Feierlichkeiten musizierten Musikschüler aus Wolfratshausen und Barbezieux gemeinsam.
Auch die Feuerwehr Wolfratshausen war mit Mannschaftsmitgliedern vertreten. Zu ihren Kollegen aus Barbezieux pflegt die Wolfratshauser Feuerwehr seit Jahrzehnten ein freundschaftliches Verhältnis. Insgesamt umfasste die Wolfratshauser Delegation etwa 50 Personen.
„Unsere Städtepartnerschaft fußt auf Interesse und Wohlwollen dem anderen gegenüber und ist ein Zeichen des Miteinanders über geografische und sprachliche Grenzen hinweg. Sie ist ein Element der Völkerverständigung, die in der heutigen Zeit wichtiger ist denn je“, so 1. Bürgermeister Heilinglechner bei seiner Ansprache.
Im Rahmen einer Feierstunde unterzeichneten die Bürgermeister André Meuraillon und Klaus Heilinglechner erneut die Freundschaftsurkunde. „Für uns ist dies ein Bekenntnis, dass Freundschaft auch Verpflichtung bedeutet. Die Verpflichtung nicht nur in guten Zeiten, sondern auch wenn es schwierig wird, für den anderen da zu sein.“