Ehrung für „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“

Messingplakette auf dem Walk of Fame fürs BADEHAUS.

Die Stadtverwaltung zeichnet seit neun Jahren zusammen mit dem Verein „Lebendige Altstadt Wolfrahausen“ (LAW) besonderes Engagement und außergewöhnliche Leistungen, die die Stadt Wolfratshausen deutschland- oder europaweit bekannt gemacht haben mit eine Plakette auf dem „Walk of fame“ aus.
In der Vergangenheit wurden Persönlichkeiten wie die Künstlerin Katharina Lüthi, Chorleiter Yoshihisa Kinoshita, der ehemalige bayerische Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, Musikkabarettisten Josef Brustmann und die Flößerfamilien Franz und Josef Seitner sowie Michael Angermeier diese Ehre zuteil. Die mittlerweile sechste Auszeichnung erhielt nun der Verein „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“ sowie die Leiterin der Begegnungsstätte, Frau Dr. Sybille Krafft im Rahmen eines Festakts.
In seiner Laudatio lobte Dr. Edmund Stoiber die Historikerin Frau Dr. Krafft als „Kraftfeld für den Einnerungsort“. Erster Bürgermeister Heilinglechner stellte in seiner Grußrede fest: „Das Badehaus ist ein Ort, der die persönliche Wahrnehmung beeinflusst.“ Er räumte ein, dass er dem mehrfach ausgezeichneten Begegnungs- und Dokumentationszentrum am Kolpingplatz zunächst etwas reserviert gegenübergestanden sei. Nach mehreren Besuchen kam Heilinglechner jedoch zu der Erkenntnis, dass der Verein „etwas sehr Wertvolles für die Stadt geschaffen habe“.
Dr. Sibylle Krafft nahm die „Walk of Fame“-Auszeichnung stellvertretend für die mittlerweile 556 Vereinsmitglieder und das 35-köpfige aktive Team entgegen. Angesichts von etwa 45.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden sei das Engagement längst kein „Privatvergnügen“ mehr, so die Historikerin.
 

Author:

Ähnliche Beiträge