Lob in den höchsten Tönen: Wolfratshauser Kinderchor erfolgreich beim Bayerischen Chorwettbewerb
Der Wolfratshauser Kinderchor qualifiziert sich beim 11. Bayerischen Chorwettbewerb für den Bundesentscheid 2023 in Hannover und belegt zusammen mit dem Pasch Ensemble Ägypten beim Videowettbewerb den 2. Platz.
Besser hätte es kaum laufen können für den Wolfratshauser Kinderchor. Beim großen Bayerischen Chorwettbewerb, an dem 800 Sängerinnen und Sänger aus ganz Bayern teilnahmen, gelang es dem Chor unter der Leitung von Yoshihisa Kinoshita sich für den Bundesentscheid 2023 in Hannover zu qualifizieren. Doch nicht nur das: Der Chor hatte auch ein Musikvideo eingereicht. Unter 30 Bewerbern kam der Film in die engere Auswahl. Über eine Onlineabstimmung, an der man sich im Internet beteiligen konnte, wurde das Video auf Platz 2 gewählt. Das professionell produzierte Video entstand zusammen mit dem PASCH-Ensemble Ägypten aus Kairo, zu dem seit längerem eine Chorfreundschaft besteht.
Fünf Stücke musste der Chor beim Chorwettbewerb singen, darunter romantische, jazzige und moderne Stücke sowie ein Volkslied. Für seinen Gesang bekam der Chor das beste Prädikat: „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“, so lautete die Jurywertung. Damit qualifizierte sich der Wolfratshauser Kinderchor für den Bundesentscheid im Juni 2023 in Hannover. „Ich bin überwältigt von den Kindern. Sie haben beim Wettbewerb alles gegeben“, erzählt der Chorleiter stolz.
Das Geheimnis der Harmonie
31 Kinder zwischen 12 und 17 Jahren singen im Wolfratshauser Kinderchor. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind schon seit der Grundschule dabei. „Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Wir gehen gut miteinander um, das schafft eine vertrauensvolle Basis zwischen den Kindern und das ist unser Geheimnis“, verrät Chorleiter Kinoshita, der durch seine Musikpädagogik das Fundament dafür geschaffen hat.
Diese Basis konnte man beim Wettbewerb sogar hören. Die Jury lobte den natürlichen, lebendigen und kraftvollen Klang des Chors. „Für mich war das das schönste Lob und es hat mich sehr berührt, weil ich es genauso empfunden habe“, erzählt Chorleiter Yoshihisa Kinoshita. Überwältigend war auch die Stimmung unter den Teilnehmern des Chorwettbewerbs: „Beim Wettbewerb kam uns eine Welle der Sympathie, Achtung und Wertschätzung entgegen“, erzählt der Chorleiter, der kurz vor dem Ruhestand steht. Nächstes Jahr wird er die Leitung des Kinderchors an seinen Nachfolger, Emanuel Schmidt, übergeben.
Motivation für andere
Die Corona-Jahre waren besonders für Chöre eine extrem schwierige Zeit. Proben waren lange Zeit nicht möglich. Kinoshita gelang es, den Kinderchor in dieser Zeit motiviert zu halten. „Manche Chöre haben sich aufgelöst, andere sind gerade dabei den Chor wieder aufzubauen“, so Kinoshita. „Es geht wieder – das hat der Bayerische Chorwettbewerb gezeigt. Schön wäre es, wenn dies andere Chöre motiviert, die Arbeit wiederaufzunehmen.“