You(th) can sing – Wolfratshauser Kinderchor zum Austausch in Kairo

Abschluss des zweijährigen tri-nationalen Musikprojekts – Fernsehen berichtet

Kommunikation ohne Sprache, funktioniert das? Im Projekt “You(th) can sing” spürten 16 Jugendliche des Wolfratshauser Kinderchor dieser Frage nach, zusammen mit Partnerchören aus Litauen und Ägypten. Begonnen wurde die Kooperation bereits im Jahr 2022. Nach diversen Online-Workshops und einem gemeinsamen Camp am Tegernsee im letzten Sommer trafen sich diesmal in Ägypten 48 Jugendliche aus Wolfratshausen, Kleipéda und Kairo sechs Tage lang zum gemeinsamen Austausch.
Neben Sightseeing und Liedern in den drei Landessprachen ging es um das Kennenlernen der Chöre und die Völkerverständigung. Und eben um die Frage, wie funktioniert Kommunikation, wenn Worte nicht zur Verfügung stehen. „Wir sind alle Sängerinnen und Sänger. Unser Weg zu gemeinsamer Verständigung führt über die Melodien, den Klang,” erklärt Yoshi Kinoshita die Idee. Kinoshita ist Musikalischer Leiter des Projekts. Er leitet seit 34 Jahren den Wolfratshauser Kinderchor. In einer angeleiteten Improvisation, basierend auf Klangmodulen, die von der Starnberger Komponisten Helga Pogatschar stammen, erkundeten die Jugendlichen Gemeinsamkeiten in der Verständigung. “Fixe Melodien auszukomponieren und zu notieren wäre sicherlich einfacher gewesen”, räumt Pogatschar ein. “Doch die von uns praktizierte experimentelle Arbeit ermöglicht innigere Momente und führt am Ende – nicht zuletzt dank der Offenheit und des Vertrauens der jungen Musiker – zu einem außergewöhnlichen Ergebnis”. In einem gemeinsamen Konzert in Kairo fand die Uraufführung des Stückes von Helga Pogatschar statt. Eine Performance mit Lauten, Gesang und Bewegung als Sprache ohne Worte. Es war der Abschluss der zweijährigen Kooperation und des von Erasmus+ und dem Goethe-Institut kofinanzierten Projektes. In diesem Konzert sangen die drei Chöre auch eigene Stücke. „You(th) can sing“ und das Publikum bejubelte die Aufführung begeistert.
Das Projekte wurde von einem Team des Bayerischen Rundfunks vor Ort in Ägypten begleitet. Die Links zu den Fernsehbeiträgen finden Sie hier: Abendschau und BR-Klassik.
 

Author: