Im Zuge der anstehenden „Vertieften Überprüfung“ wird das Kastenmühlwehr vom 16. Oktober bis Anfang November untersucht. Hierfür ist die Sperrung des Steges sowie die Staulegung am Wehr erforderlich.
Das Kastenmühlwehr in Wolfratshausen wurde Anfang der 90íger Jahre als Ersatzneubau einer Altanlage aus den 1920er Jahren baulich fertig gestellt. Neben dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim als Eigentümer der Wehranlage sind die Stadt Wolfratshausen und der Eigentümer der Wasserkraftanlage am Unterhalt beteiligt.
Die Anlage unterliegt der fortlaufenden Eigen- und Fremdüberwachung. Ein Baustein der umfangreichen Eigenüberwachung ist die sogenannte „Vertiefte Überprüfung“ (VÜ) welche in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss. Bei der VÜ sind Funktionalität, Betriebs- und Anlagensicherheit aller Anlagenteile zu untersuchen und zu bewerten. Ein wichtiger Bestandteil der Überprüfung ist die Bestandaufnahme der gesamten Anlage. Da viele der Anlagenteile im Normalbetrieb unter Wasser liegen, kann die Überprüfung ohne die anstehende Staulegung nicht durchgeführt werden. Bevor mit der Untersuchung begonnen wird, müssen jedoch noch alle Anlagenteile, besonders diese, die unter dem Wasserspiegel liegen, gründlich gereinigt werden. Während dieser Zeit muss der Fußgängerweg über den Steg gesperrt bleiben.
Die Stadtwerke Wolfratshausen werden am Sonntag dem 15.10.2023 mit der Staulegung beginnen. Der Abschluss der oben beschriebenen Arbeiten ist für Anfang November geplant. Dann kann an der Wehranlage wieder mit dem Aufstau begonnen werden.
Während der Maßnahme kann es – wie bereits aus vorherigen Kontrolluntersuchungen bekannt, im Einflussbereich der Stauanlage zur Beeinflussung des Grundwasserspiegels kommen. Dies hat in der Vergangenheit bei nicht ordnungsgemäß hergestellten Grundwasser-Wärmepumpen zu Betriebsstörungen geführt.