Kategorie: Uncategorized

Isartaler Kebap Haus eröffnet

Neuer Imbiss am Bahnhof Wer am Wolfratshauser Bahnhof Appetit bekommt, kann ab sofort im neu eröffneten Isartaler Kebap Haus vorbeischauen. „Wir bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Spezialitäten wie Hackfleischspieße, Falafel, Pizzen und Nudelgerichte“, sagt Geschäftsführer Kutbettin Cetin bei der Eröffnung. Stadtmanager Dr. Stefan Werner schaute am Eröffnungstag vorbei und begrüßte Familie Cetin im neu Read more…

Wirtschaftspreis für Fa. Weber

Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner zeichnete in diesem Jahr die Firma Weber Schraubautomaten dem Wirtschaftspreis der Stadt Wolfratshausen aus. Die Stadt zeichnet mit dem Preis ortsansässige Unternehmen aus, die durch herausragende unternehmerische Leistungen auf sich aufmerksam machen.  Erster Bürgermeister Heilinglechner betonte in seine Ansprache, dass   Preisträgers Karl-Ernst Bujnowski:„Die Verleihung des Wolfratshauser Wirtschaftspreises ist nicht nur Read more…

25.11.: Internationer Tag gegen Gewalt an Frauen

Rathaus beteiligt sich an Aktion Zehn Paar Frauenschuhe, acht davon in grellem orange, stehen bis Montag auf dem Sebastianisteg. Dazu eine Tafel mit einem QR-Code, der auf eine Infoseite des Landratsamtes führt. Die Schuhe machen aufmerksam auf ein Problem, das in der Öffentlichkeit kaum sichtbar ist, das aber viele Frauen betrifft: Häusliche Gewalt an Frauen. Read more…

Fairtrade Gruppe stellt fairen Wolfratshauser Kaffee vor

Fairen Kaffee und faire Schokolade Wolfratshausen darf sich seit 2019 mit dem Titel „Fairtrade Town“ schmücken. Das bedeutet, dass in der Stadt Produkte aus fairem Handel gefördert werden. Besonders gut kam in den letzten Jahren die faire Wolfratshauser Stadtschokolade an. Nun gibt es auch fairen Wolfratshauser Kaffee. Als „Wolfrathauser Stadtkaffee mit Fairwöhnaroma“ erhält man ein Read more…

Transformationslabor: Workshops erarbeiten Ideen

Erste Treffen mit neuen Ideen Im Rahmen des Transformationslabors kamen im Oktober und November erstmals Workshop-Teilnehmer zusammen, um neue Ideen für die Innenstadtbelebung von Wolfratshausen zu erarbeiten. „Die Teilnehmer haben zuerst neuralgische Punkte in der Innenstadt identifziert und

Bürgerenergiepreis für Natur- und Klimaschutz

Jetzt bewerben Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Read more…

Volkstrauertag am Sonntag, den 19.11.2023

Gedenkfeier um 10:30 Uhr in St. Andreas Anlässlich des Volkstrauertages findet alljährlich eine Gedenkfeier am Marienplatz statt. Die Gedenkfeier beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Andreas. Im Anschluss findet die Gedenkfeier am Marienplatz statt. Zeitlicher Ablauf: 10:00 Uhr    Treffen der Teilnehmer am Marienplatz 10:15 Uhr    Aufstellung zum Einzug in die Read more…

Nachhaltigkeitskonferenz – Vorstellung des Transformationslabors

Stadtmanager stellt Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung vor Zur 12. Nachhaltigkeitskonferenz trafen sich im November etwa 70 Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Zentrum für Umwelt und Kommunikation im Kloster Benediktbeuern. Stadtmanager Dr. Stefan Werner und Franziska Mattner von der HM:Univercity (Hochschule München) stellten das Wolfratshauser Transformationslabor vor. Der co-kreative Prozess wurde in Zusammenarbeit mit Read more…

Aktion Wunschbaum

Auch in diesem Jahr organisiert die Stadtverwaltung die beliebte Wunschbaum-Bescherung. Die Aktion funktioniert so: Senioren können einen Herzenswunsch auf ihren Wunschzettel schreiben und in der Stadtverwaltung abgeben. Die Wunschzettel werden an den Weihnachtsbaum im Bürgerbüro gehängt und Bürgerinnen und Bürger, die einen Wunsch erfüllen möchten, können sich einen Zettel nehmen. Die hübsch verpackten Geschenke müssen Read more…

Stadtbus: Beeinträchtigungen im November

Wegen Bauarbeiten und Christkindlmarkt Aufgrund von Bauarbeiten in der Wolfratshauser Straße kann die MVV-Regionalbuslinie 378 die Haltestellen „Alleebüchelweg“, „Ringstraße“, „Pfaffenrieder Straße“ und „Städtischer Bauhof“ von 13.11.2023 bis vsl. 17.11.2023 nicht anfahren. Bitte weichen Sie für die Haltestellen „Alleebüchelweg“ und „Ringstraße“ auf die Haltestelle „Breitenbachstraße“ aus. Bitte weichen Sie für die Haltestellen „Pfaffenrieder Straße“ und „Städtischer Read more…

NEU: Wortmeldebogen zur Bürgerversammlung

Für Anträge, Anfragen und Anliegen bitte ausfüllen Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen an der diesjährige Bürgerversammlung teilzunehmen. Die Bürgerversammlung findet am Montag, den 11.12.2023 um 18 Uhr in der Loisachhalle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner 2. Rechenschaftsbericht der Stadt Wolfratshausen für das vergangene und das aktuelle Haushaltsjahr, Bericht über Read more…

Sportlergala 2023

Am 16.11.: Ehrung der Wolfratshauser Sportler In diesem Jahr findet wieder die beliebte Sportlergala statt: Am Donnerstag, den 16. November werden in der Loisachhalle fast 150 erfolgreiche Freizeitsportlerinnen und -sportler geehrt. Von Tischtennis über Leichtathletik, Fußball und Handball bis hin zu Schach werden die besten Sportler ausgezeichnet.  Ein tolles Programm mit Akrobatik und Musikeinlagen umrahmt Read more…

Eiszeit 2023/24

Der Countdown läuft – bald ist es soweit… In diesem Jahr ist wieder Eiszeit in Wolfratshausen! Vom 1. Dezember bis 7. Januar lädt die Eisfläche an der Alten Floßlände ein, zum Schlittschuhlaufen und Eistockschießen. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier.

Unternehmensbesuch Döner Brüder

Anlässlich der Neueröffnung der „Döner Brüder“ in der Sauerlacher Straße 50 begrüßten Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Wirtschaftsförderer Dr. Stefan Werner die Unternehmer in der Standortgemeinschaft von Wolfratshausen. Oktay Seymen (li.) und Onur Buldan (re.) wollen die Flößerstadt kulinarisch mit ihrem Imbissangebot bereichern. Wir wünschen dem Team der Döner Brüder viel Erfolg bei ihrer Unternehmung.

Wir bilden aus

Ausbildungsplätze für Herbst 2024 Die Stadt Wolfratshausen sucht für das kommende Jahr Auszubildende. Die Stadtverwaltung bildet ab Herbst 2024 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangstellten (m/w/d) sowie einen Ausbildungsplatz als Fachinformatike/in für Systemintegration aus. Alle Informationen dazu finden Sie auf hier im Bereich Arbeitgeber Stadt.  

Die neue Ausgabe des Stadtmagazins ist da!

„Wolfratshausen aktuell“ liegt bei Ihnen im Briefkasten Im Infomagazin der Stadt finden Sie Wissenswertes über Stadt und Verwaltung. Außerdem enthalten ist die Jahresrechnung der Kämmerei, die Ihnen einen Überblick über die Finanzen der Stadt gibt. In der neuen Ausgabe finden Sie Beiträge zum großen Partnerstädte-Treffen im September, Informatives zum Klimaschutz und zur Geothermie und einen Read more…

Jetzt Hecken zurückschneiden

Winterdienst muss ungehindert arbeiten können Die Stadt Wolfratshausen bittet Sie als Eigentümer/in oder zuständige/n Verwalter/in von Grundstücken an den öffentlichen Straßen und Wegen,  Bäume, Sträucher, Hecken sowie Einfriedungen bis an die Grundstücksgrenzen zurückzuschneiden. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass der Winterdienst die Schneeräumarbeiten ansonsten nicht ungehindert durchführen kann. Im Bereich von Sichtdreiecken an Straßeneinmündungen dürfen Read more…

Gratulation zum 40-jährigen Dienstjubiläum

Ehrung für Musikschulleiter Manfred Heller und Musiklehrerin Ute Huber Vier Jahrzehnte unterrichten Ute Huber und Manfred Heller an der Städtischen Musikschule in Wolfratshausen. Zum Dienstjubiläum wurden die beiden Musikpädagogen von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner ausgezeichnet. Im Namen der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer, überreichte der Rathauschef den beiden Musikpädagogen je eine Read more…

Staulegung am Kastenmühlwehr

Im Zuge der anstehenden „Vertieften Überprüfung“ wird das Kastenmühlwehr vom 16. Oktober bis Anfang November untersucht. Hierfür ist die Sperrung des Steges sowie die Staulegung am Wehr erforderlich. Das Kastenmühlwehr in Wolfratshausen wurde Anfang der 90íger Jahre als Ersatzneubau einer Altanlage aus den 1920er Jahren baulich fertig gestellt. Neben dem Wasserwirtschaftsamt Weilheim als Eigentümer der Read more…

Unternehmensbesuch Restaurant Costa Smeralda

Neues italienisches Restaurant in Farchet Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Wirtschaftsreferent Helmut Forster und Referatsleiter Dr. Stefan Werner besuchten das neue italienische Restaurant „Costa Smeralda“ in Farchet. Bürgermeister Heilinglechenr begrüßte das Wirteehepaar am neuen Standort in der Kräuterstraße und überreichte ein kleines Willkommensgeschenk. Das italienische Restaurant liegt auf dem Gelände des Isar-Loisach-Stadions in Farchet. Zum diesjährigen Read more…

Jobmesse: Lernen Sie uns als Arbeitgeber kennen

Am Mittwoch, den 18.10.2023 in den Ratsstuben Geretsried Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz oder einen Ausbildungsplatz? Sie möchten die Stadtverwaltung Wolfratshausen als Arbeitgeber kennenlernen? Dann kommen Sie am Mittwoch, den 18.10.2023 von 15 bis 18 Uhr in die Ratsstuben nach Geretsried. Unsere Kolleginnen aus der Personalabteilung informieren Sie über die beruflichen Möglichkeiten bei der Stadt. Read more…

Umweltaktion 2023 des Kreisjugendrings

Am Samstag, den 14.10.2023 großes Müll sammeln „Uns stinkt´s“, so das Motto der Umweltaktion, die der Kreisjugendring in Kooperation mit der Fischerjugend organisiert. Ziel der Aktion ist es, den Müll der Badesaison in und an den Gewässern des Landkreises aufzuräumen. Alle Jugendvereine-/verbände und Umweltschützerinnen und Umweltschützer ziehen an einem Strang und helfen Isar und Loisach, Read more…

Informationen zur Wahl und Wahlergebnisse

Erste Ergebnisse finden Sie am Wahlabend hier oder auf der Seite des Landratsamtes. Am Sonntag, den 8.10.2023 finden Landtags- und Bezirkswahlen statt. Allgemeine Informationen zur Wahl finden Sie hier. Nach 18 Uhr wird mit der Auszählung der Stimmen begonnen. Erste Ergebnisse der Schnellmeldungen sind ab ca. 19.30 Uhr zu erwarten und werden hier und auf Read more…

Ukrainische Delegation schildert Situation in Brody

Brodys Bürgermeister Beley informierte bei einem Pressegespräch über die derzeitige Lage und bedankt sich für die Unterstützung 1. Bürgermeister Heilinglechner hatte am Samstag, den 30.09.2023 den Stadtrat und Pressevertreter zum Gespräch eingeladen. Zwei Stunden informierten die sieben Mitglieder der ukrainischen Delegation aus Brody den Wolfratshauser Stadtrat und die Öffentlichkeit über die derzeitige Situation in ihrer Read more…

Gratulation: Vierter Stern für das Landhaus-Hotel

Stadtmanager und Tourismusleiterin gratulieren Hotelinhaberin Alexandra Steiner. Das beliebte Boutique-Hotel „Landhaus Café, Hotel und Restaurant“ in Wolfratshausen ist seit Sommer 2023 ein 4-Sterne-Haus. Zu dieser Auszeichnung gratulieren Stadtmanager Dr. Stefan Werner (li.) und Tourismusleiterin Christine Garayhi (re.) der Inhaberin Alexandra Steiner (Mitte mit Blumenstrauß) und dem gesamten Team. Alexandra Steiner ist seit 25 Jahren mit Read more…

Bürgermeister informiert zu ÖPNV

Anlässlich des kostenfreien ÖPNV-Schnuppertags der MVV-Busse informierte 1. Bürgermeister Heilinglechner am Bahnhof über den ÖPNV im Landkreis.       mweltfreundlich, flexibel, bequem und am 21. September 2023 komplett kostenfrei: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum kostenfreien ÖPNV-Schnuppertag der MVV-Busse ein. Damit soll das Bewusstsein für den Nutzen und die Read more…

Übergabe der UNESCO Urkunde

1. Bürgermeister Heilinglechner nimmt UNESCO Urkunde entgegen. Von den Deutschen Flößertagen aus dem hessischen Reinhardshagen brachte Gabriele Rüth, Schriftführerin der Deutschen Flößereivereinigung (DFV), die offizielle UNESCO Urkunde mit. Seit Dezember 2022 gehört die Flößerei offiziell zum Immateriellen Weltkulturerbe der Menschheit. Vom 7. bis 10. September trafen sich bei den Flößertagen in Hessen 120 deutsche Flößer Read more…

21.09.: Schnuppertag ÖPNV

Einen Tag lang kostenlos MVV-Busse fahren: Großer ÖPNV-Schnuppertag im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Umweltfreundlich, flexibel, bequem und am 21. September 2023 komplett kostenfrei: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum kostenfreien ÖPNV-Schnuppertag der MVV-Busse ein. Damit soll das Bewusstsein für den Nutzen und die Vorteile des ÖPNV gestärkt werden. Landrat Josef Niedermaier Read more…

Besuch Infoveranstaltung auf der IAA

1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Mobilitätsmanagerin Anna Scholz besuchen „Fachgespräch Radverkehr“ auf der IAA Am 7. September 2023 hatte die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK) zu ihrem jährlichen „Fachgespräch Radverkehr“ mit Verkehrsminister Christian Bernreiter und Innenminister Joachim Herrmann eingeladen. Als AGFK-Mitgliedskommune hat die Stadt Wolfratshausen die Möglichkeit genutzt, um mit den Ministern in Kontakt Read more…

Schulweghelfer gesucht

Schulung durch die Polizei findet am Mittwoch, den 13.09.2023 um 19 Uhr statt Die Sicherheit unserer Kinder liegt der Stadt Wolfratshausen sehr am Herzen. Aufgrund der Baustelle an der Schule am Hammerschmiedweg wurde zum neuen Schuljahr die Sicherheit durch ein Team an Schulweghelfern verstärkt. Auch die Schulschlusszeiten möchten wir mit weiteren Helfern sicherer gestalten. Bitte Read more…

Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter

Ab November startet neuer Kurs. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bietet ab Herbst 2023 neue Qualifizierungskurse für Tagesmütter und Tagesväter an. Wenn Sie Kinder in Ihrem Haushalt oder im Rahmen einer Großtagespflege betreuen möchten, melden Sie sich zum Qualifizierungskurs an. Dieser ist Voraussetzung für die Erteilung der Pflegeerlaubnis. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.  

Bürgermeister begrüßt neue Auszubildende

Zwei Auszubildende starten im September ihre Berufslaufbahn bei der Stadt. Ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten haben Julian Trinkle und Florian Koch im September bei der Stadtverwaltung in Wolfratshausen angetreten. 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner begrüßte die beiden jungen Männer in seinem Amtszimmer. Der 22-jährige Julian Trinkle kommt aus Egling. Während der Corona-Pandemie arbeitete er bereits im Gesundheitsamt. Read more…

Versteigerung Fundrädern und Fundsachen

Auch dieses Jahr versteigert die Stadt Fundräder. Versteigert werden neben gebrauchten Fundrädern und sichergestellten Fahrrädern auch sonstige Fundsachen, bei denen kein Eigentümer ermittelt werden konnte. Die Versteigerung findet am Samstag, den 16.09.2023 ab 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr am Hatzplatz statt, eine Besichtigung der Fundsachen ist vor Ort ab 09:00 Uhr möglich. Die gebrauchten Read more…

Wolfratshauser Jugendliche reisen nach Iruma

Jugendaustausch mit Partnerstadt Iruma kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Sieben Jugendliche im Alter zwischen 17 und 22 Jahren reisten im Rahmen eines Jugendaustausches in die japanische Partnerstadt Iruma. Nach der pandemiebedingten Pause konnten nach vier Jahren wieder Jugendliche am Austausch teilnehmen. Im nächsten Jahr wird es einen Gegenbesuch von Jugendlichen in Wolfratshausen geben. „Ziel Read more…

Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr wegen Bauarbeiten

Vom 11.08. bis zum 21.08.2023 kommt es wegen Bauarbeiten im gesamten S-Bahnverkehr zu Umleitungen, Halteausfällen und Schienenersatzverkehr. Die Bahn baut an der 2. Stammstrecke und am Isartor. Im gesamten S-Bahn-Netz kommt es deshalb von Freitag, den 11.08.2023 bis Montag, den 21.08.2023 zu Änderungen: Für die Züge der S 7 gilt folgendes: S 7: Züge in/aus Read more…

Erfolgreicher Start des Projekts „Transformationslabor Museum Wolfratshausen“

Neue Plattform zur Belebung der Innenstadt soll etabliert werden – Ideen können bis Anfang September eingebracht werden Mitte Juli fand im Wallner-Bockhorni-Kabinett des Museums Wolfratshausen die Kickoff-Veranstaltung zur Vorstellung des Transformationslabors statt. Jung und Alt sollen dabei gemeinsam die Zukunft der Innenstadt gestalten. Insgesamt 23 Vertreterinnen und Vertreter von lokalen Vereinen, Stiftungen, Verbänden, Unternehmen und Read more…

4. Wolfratshauser Wirtefest am Samstag, 09.09.2023

Livemusik ab 17 Uhr in 15 Locations über die Stadt verteilt Auch im letzten Jahr zogen tausende Musikbegeisterte durch Wolfratshausen von Wirt zu Wirt. In diesem Jahr locken 15 Locations im ganzen Stadtgebiet die Besucher mit cooler Musik, tollem Ambiente sowie leckerem Speis und Trank. Das kunterbunte Musikprogramm ist so gemischt und fassettenreich wie die Read more…

1. Bürgermeister verabschiedet Chorleiter Kinoshita

34 Jahre leitete Kinoshita den Wolfratshauser Kinderchor – jetzt geht er in Ruhestand An seinem letzten Arbeitstag wurde es nochmal offiziell: 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner verabschiedete zusammen mit Musikschulleiter Manfred Heller, Referatsleiter Martin Melf und Personalratsmitglied Lisa Meindl den langjährigen Leiter des Wolfratshauser Kinderchors Yoshihisa Kinoshita. Über drei Jahrzehnte leitete der beliebte Musiklehrer den Wolfratshauser Read more…

Fr., 28.07.2023: Verkürzte Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im Bürgerbüro sowie in der Tourist-Info und Museum betroffen. Im Rathaus, Bürgerbüro sowie in der Tourist-Info und im Museum sind am Freitag, den 28.07.2023 die Wartungszeiten verkürzt: Rathaus und Bürgerbüro haben von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Tourist-Information und Museum von 10 bis 12 Uhr. Der Grund sind Wartungsarbeiten, bei denen der Strom abgestellt Read more…

Straßenmusik wird verlängert

Musiker können sich melden – bis Mitte September wird jeden Samstag gespielt Mit Musik ist alles besser: Seit Juni spielen jeden Samstag von 13 bis 15 Uhr Musik unterschiedliche Musiker in der Innenstadt. „Eigentlich sollte das Projekt am letzten Samstag im Juli enden aber es kommt so gut an, dass wir es bis Mitte September Read more…

Großes Familienfest zum Abschluss des Fluss Festivals

Am Sonntag sind an der Alten Floßlände, auf dem Schulgelände und im Büchereigarten jede Menge Spiel, Spaß und Unterhaltung für große und kleine Besucherinnen und Besucher geboten. In Zusammenarbeit mit der Stadt organisiert der Kinder- und Jugendförderverein ein großes Familienfest. Viele Akteure bieten Kindern und Eltern ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind: Doktor Döblingers geschmackvolles Read more…

Unternehmensbesuch in der Eismanufaktur „Paletti“

Neue Eisdiele „Paletti“ eröffnet am Schwankl Eck New on the block: Seit ein paar Wochen gibt es eine neue Eisdiele in der Stadt. 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Wirtschaftsreferent Helmut Forster und Stadtmanager Dr. Stefan Werner besuchten Inhaber Mirko Sonego im „Paletti“. Eismacher Sonego entschied sich bei der Namensgebung seiner neuen Filiale in Wolfratshausen für den Read more…

Verabschiedung von Stadtrat Rudi Seibt und Vereidigung des neuen Stadtrats Hans-Georg Anders

Stadtrat Rudi Seibt legt sein Amt nieder. Nachfolger wird Hans-Georg Anders. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat Rudi Seibt sein Amt als Stadtrat niedergelegt. Der 71-jährige Elektroingenieur, der für Bündnis90/Die Grünen sieben Jahre Mitglied des Stadtrats war, begründete sein Ausscheiden altersbedingt. Ferner möchte er sich im „Unruhestand“ noch mehr auf seiner Tätigkeit als Read more…

Jetzt geht es los: Spatenstich zum Schulhausbau

Am Freitag, den 14.07.2023 war offizieller Baubeginn zur Erweiterung und Sanierung der Grund- und Mittelschule am Hammerschmiedweg Jetzt geht es los mit der Schulhausbaustelle: Das größte Bauprojekt, das die Stadt bislang in Auftrag gegeben hat, wurde heute offiziell mit einem Spatenstich begonnen. Zum Start des ersten Bauabschnittes nahmen 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Schulleiter Frank Schwesig, Read more…

Buchvorstellung im Stadtarchiv am 20. Juli um 19 Uhr

„Revolution und Reaktion. Die Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923“, so der Buchtitel, den Mitautor Dr. Michael E. Holzmann und Mitherausgeberin Dr. Susanne Meinl am 20.07.2023 um 19 Uhr im Stadtarchiv vorstellen werden. Das Stadtarchiv Wolfratshausen lädt am Donnerstag, den 20. Juli um 19 Uhr zur Buchpräsentation. „Revolution und Reaktion. Die Anfänge Read more…

Engergiewende: Großes Interesse an Infoveranstalung

Gemeinsame Infoveranstaltung der Stadt mit der Gruppe WOR FOR FUTURE wird sehr gut angenommen. Das Thema geht jeden an: Über die Energiewende vor Ort informierten sich am Donnerstagabend etwa 100 Bürgerinnen und Bürger im Foyer der Loisachhalle. Eingeladen hatte die Stadt in Zusammenarbeit mit der Gruppe WOR FOR FUTUR zu den Infoveranstaltung. Zwei Referenten beleuchteten Read more…

Am Freitag startet das Fluss Festival 2023

15 Bands, Künstler und Unterhaltung: Vom 7. bis 23. Juli 2023 steigt das Fluss Festival auf der schwimmenden Loisach-Bühne. Plus: Zu den Sonntags-Frühschoppen gibt es für ältere Mitbürger einen kostenlosen Rikscha-Service. Den Auftakt macht am Freitag die Kapelle So&So (https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/e49pywqifflm/Kapelle-SoSo), die mit einer tollen Vorband aus der Region kommen: Reiwas. Die drei Jungs aus Reichersbeuern Read more…

Veranstaltung: Energiewende in Wolfratshausen

„Energie und Wärme vor Ort produzieren“ – Veranstaltung am Donnerstag, den 06.07.2023 ab 17 Uhr im Foyer der Loisachhalle Zum Thema Energie- und Wärmewende laden die Stadt Wolfratshausen und WOR FOR FUTURE am Donnerstag, den 06.07.2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Loisachhalle ein. Ab 17 Uhr ist das Foyer der Loisachhalle geöffnet. Dort wird Read more…

Strandkörbe für den Stadtstrand

Jugendliche bauen Strandkörbe als Sitzgelegenheit Wolfratshauser können sich nun auch in Strandkörben niederlassen. Direkt hinter dem Japanischen Garten gibt es jetzt vier blauweiße Strandkörbe aus Holz, die zu einer Ruhepause einladen. Die Initiative für den „Stadtstrand“ startete Stadträtin und Jugendreferentin Jennifer Layton. Gemeinsam mit Wolfratshauser Jugendlichen entwickelte sie die Idee. Bei der Umsetzung und beim Read more…

Ehrung für Stadtradler

Die fleißigsten Radlerinnen und Radler wurden im Landratsamt mit Urkunden und Preisen geehrt. Die Aktion „Stadtradeln“ ist im Landkreis seit Jahren eine Erfolgsgeschichte: Seit 2016 beteiligt sich die Stadt Wolfratshausen an der Aktion. In diesem Jahr nahmen 232 Radfahrerinnen und Radfahrer in Wolfratshausen beim Stadtradeln teil. Gemeinsam legten die Radler 43.041 Kilometer zurück und sparten Read more…

Unternehmensbesuch bei Vallen Systeme

International erfolgreich im Bereich akustischer Analysesysteme Das Unternehmen ist auf dem Markt für Prüfgeräte für akustische Emissionen (AE) und deren Anwendungen tätig. Seit mehr als 40 Jahren bietet Vallen Systeme fortschrittliche Technologie, entwickelt und produziert modernste AE-Systemlösungen, Zubehör und Software. Mithilfe von Schallwellen kann das Unternehmen auf innovative Art und Weise den Zustand von Bauwerken Read more…

You(th) can sing – Wolfratshauser Kinderchor zum Austausch in Kairo

Abschluss des zweijährigen tri-nationalen Musikprojekts – Fernsehen berichtet Kommunikation ohne Sprache, funktioniert das? Im Projekt “You(th) can sing” spürten 16 Jugendliche des Wolfratshauser Kinderchor dieser Frage nach, zusammen mit Partnerchören aus Litauen und Ägypten. Begonnen wurde die Kooperation bereits im Jahr 2022. Nach diversen Online-Workshops und einem gemeinsamen Camp am Tegernsee im letzten Sommer trafen Read more…

Ferienpass 2023

Registrierung ab 26. Juni 2023 – Verkauf des Passes im Bürgerbüro und im Jugendhaus La Vida Der Ferienpass auch 2023 wieder prall gefüllt mit tollen Veranstaltungen:  219 Veranstaltungen umfasst das gesamte Ferienprogramm in Wolfratshausen!   Der Kinder- und Jugendförderverein hat 141 Veranstaltungen ausgeschrieben. 59 Veranstaltungen bietet die Schule der Phantasie an 19 Veranstaltungen organisiert der Read more…

Hauptsponsor des Fluss Festivals vorgestellt

Fa. Weber Schraubautomaten unterstützt als Hauptsponsor das Fluss Festival Kultur ist schön, kostet aber auch Geld – besonders wenn es um große Veranstaltungen geht. Das gilt auch für das Fluss Festival, das in diesem Jahr vom 7. bis 23. Juli 2023 an der Alten Floßlände stattfinden wird. An 15 Tagen treten auf der schwimmenden Flussbühne Read more…

Sonderausstellung im Museum zum Thema deutsch-französische Freundschaft

Klecks – Schule der Phantasie präsentiert 15 Arbeiten Bis zum 14. Juli 2023 – dem französichen Nationalfeiertag – präsentiert die Schule der Phantasie 15 Arbeiten der Malerei-Klasse für Erwachsene zum Thema deutsch-französische Freundschaft. Im Januar 2023 feierte der Élysée-Vertrag sein 60. Jubiläum. Im Jahr 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Read more…

Unternehmensbesuch bei ifmu – Ingenieurbüro für Materialreports und Umweltanalytik

Moderne Umweltanalytik und flexible Bürovermietung unter einem Dach Zum Unternehmensbesuch kamen 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Geschäftsleiterin Kirsten Vogel im Juni in den Gewerbepark „An der Loisach“. Dort besuchten sie das Ingenieurbüro ifmu – Ingenieurbüro für Materialrepots und Umweltanalytik. Seniorchef Siegfried Florian, der 1980 das Büro gründete, leitet heute gemeinsam mit seinem Sohn Martin Florian Read more…

Sauerlacher Straße – Sperrung aufgehoben

Ab sofort herrscht wieder freie Fahrt in der Sauerlacher Straße   Die Bauarbeiten in der Sauerlacher Straße konnten heute termingerecht beendet werden. Die Sperrung wurde am Freitag im Laufe des Vormittags abgebaut. Die Straße ist ab sofort wieder frei befahrbar. „Wir sind froh, dass die Bauarbeiten an dieser neuralgischen Stelle der Stadt fristgerecht abgeschlossen werden Read more…

100 Tage neues Museum Wolfratshausen

Viel gelobt und gerne besucht: Das neue Museum der Stadt kommt beim Publikum gut an. Museumsleiterin Annekatrin Schulz zieht nach gut 100 Tagen eine erste Bilanz. Gut 3000 Besucherinnen und Besucher haben das neue Museum seit Eröffnung im Februar schon gesehen. Was bei den Besuchern besonders gut ankommt und welche Pläne sie für die Zukunft Read more…

Drogeriemarkt Müller eröffnet am neuen Standort im Untermarkt

Großes Sortiment auf 1400 qm Verkaufsfläche Gut zehn Jahre nach Schließung des Isarkaufhauses eröffnet am Donnerstag, den 25. Mai die neue Müller-Filiale am Untermarkt. „Der neue Laden schließt eine Lücke. Für jeden Kunden ist er ein Mehrwert“, sagt  2. Bürgermeister Günter Eibl beim Besuch der neuen Geschäftsräume. Die Verkaufsfläche von über 1400 qm am neuen Read more…

Vom 26.05. bis 30.05.2023: Stammstreckensperrung mit Schienenersatzverkehr

Wegen Arbeiten an Gleis und Stellwerk ist die Stammstrecke durchgehend gesperrt. Wegen Arbeiten an Stellwerk und Gleisen wird die Stammstrecke von Freitag, 26.05.2023 (22.30 Uhr) bis Dienstag 30.05.2023 (4.40 Uhr) durchgehend gesperrt. Zwischen Ostbahnhof und Pasing besteht Schienenersatzverkehr. Alle Infos unter: https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen

Ein Fest für die Flößerei: Bilder der Internationalen Flößertagen 2023 in Wolfratshausen

Vier Tage lang war Wolfratshausen Gastgeber der Internationalen Flößertage 230 Flößer und Flößereibegeistere aus zehn Nationen reisten vom 18.05. bis 21.05.2023 nach Wolfratshausen, um hier die Flößerkultur zu feiern. Die Gäste genossen den Aufenthalt und feierten ausgiebig die Aufnahme der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Eindrücke von den Internationalen Flößertagen sehen Sie hier in Read more…

Internationaler Museumstag am Sonntag, 21.05.2023

Freier Eintritt, kostenlose Führungen und ein kreatives Mitmachprogramm erwartet die Besucher ab 12 Uhr. In diesem Jahr beteiligt sich auch das neue Wolfratshauser Museum an dem Internationalen Museumstag. Das Museum Wolfratshausen beteiligt sich mit kostenlosen Führungen am Aktionstag. Außerdem gibt es im Wallner-Bockhorni-Kabinett eine Sonderausstellung zum Thema Flößerei zu sehen. Vor der Eingangstür des Museums Read more…

Interviewer für Mikrozensus gesucht

Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht Erhebungsbeauftragte für die kleine Volkszählung (Mikrozensus).   Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushalts­befragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befra­gung wird seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemein­schaft­lich durchgeführt. Es werden mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Read more…

Besuch der Praxis-Eröffnung

1. Bürgermeister und Stadtmanager gratulieren zum Praxis-Umzug Die Diabetologen Dr. Georg Guggenberger und Dr. Isabelle Stohmenger sind mit ihrer Praxis „Dia Medicum“ in die Bahnhofstraße 23 a gezogen. Zur Eröffnung der modernen Praxisräume gratulierten 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Referatsleiter für Standortförderung, Dr. Stefan Werner. Zwei Ernährungsberaterinnen ergänzen am neuen Standort der diabetologischen Praxis das Read more…

Umfrage: Zusammenhalt in ländlichen Regionen

Für das „Heimatprojekt Bayern“ bittet die Technische Hochschule Nürnberg um Teilnahme Wie ist es um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? Diese Fragestellung untersucht die Technische Hochschule Nürnberg derzeit in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Read more…

Wir bilden aus…

Wir suchen Auszubildende für Herbst 2024 Die Stadtverwaltung bietet Ausbildungsplätze – für Herbst 2024 suchen wir Auszubildende (m/w/d) als: Diplom Verwaltungswirt/in (duales Studium) Verwaltungsfachangestellte/r Fachinformatiker/in für Systemintegration Alle Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsplätzen finden Sie unter www.wolfratshausen.de/ausbildung Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: Gerne informiert Sie unsere Mitbarbeiterin Frau Buchner Telefon: 08171 214 122 Read more…

Ramadama 2023: Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer

Die Stadtverwaltung Wolfratshausen bedankt sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Nach der langen Coronapause haben sich seit vier Jahren zum ersten Mal wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer bei der Sammelaktion RAMADAMA beteiligt. Am Rathaus sind rund 75 Bürgerinnen und Bürger, an der Mehrzweckhalle Farchet ca. 30 Helferinnen und Helfer sowie Kolping Waldram mit ca. Read more…

Keine kostenlosen Stadtbustickets für Schüler mehr

Stadtrat hat die Aktion beendet. Mit dem Haushaltsbeschluss vom 14.03.2023, hat der Stadtrat für 2023 keine Gelder für die kostenlose Schülerbeförderung mit dem Stadtbus mehr bereitgestellt, weshalb ab diesem Zeitpunkt auch keine Tickets mehr ausgehändigt werden können. In der Sitzung vom 14.07.2020 hatte der Stadtrat den Beschluss für eine kostenlose Schülerbeförderung mit dem Stadtbus gefasst. Read more…

Stadtradeln: Einladung zur Radltour am Sa. 6.05.2023

Anmeldung zur Radltour Zum Auftakt der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ laden die Städte Wolfratshausen und Geretsried am 06. Mai 2023 zur Radltour ein. Die ca. 20 Kilometer lange Strecke wird auf asphaltierten Wegen durch beide Städte führen. Die Radltour startet um 10 Uhr am Eingang des Rathauses am Karl-Lederer-Platz in Geretsried und endet ca. um 13 Read more…

Internationaler Flößertage und Johannifloß-Floßprozession

Am 20.05. findet ab 20.45 Uhr die tradtionelle Johannifloß-Prozession statt. Vom 18. bis 21.05.2023 treffen sich in Wolfratshausen 230 Flößer zu den Internationalen Flößertagen. Die Internationalen Flößertage ziehen über 230 Flößerfreunde aus 12 verschiedenen Ländern nach Wolfratshausen. Sie alle kommen nach Wolfratshausen, um gemeinsam die Flößertradition zu feiern, die seit diesem Jahr zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe Read more…

Serpentinenbau vor über 100 Jahren

In der neuen Ausgabe von „Wolfratshausen aktuell“ widmet sich Stadtarchivar Simon Kalleder den Wolfratshauser Serpentinen. Gebaut während des Ersten Weltkriegs, war die kurvenreiche Strecke über den Wolfratshauser Berg eine technische Meisterleistung. Bislang kaum bekannte historische Aufnahmen zeigen, mit welchem Einsatz von Mensch, Tier und Maschine der Straßenbau in diesem Gelände damals bewerkstelligt wurde. Online finden Read more…

Wegweiser zu Freunden

Am westlichen Loisachufer zeigt ein neuer Wegweiser in die Himmelsrichtungen der nationalen und internationalen Freundschafts- und Partnerschaftsstädte von Wolfratshausen: Barbezieux im Westen, Manzano und Bad Tölz im Süden, Brody und Iruma im Osten. Ein Schild weist genau nach Norden, in Richtung Eckernförde, zum Heimathafen des Wolfratshauser Patenschiffs Oste. Zwei weitere Schilder ergänzen die Sammlung – Read more…

Umwelt: Pflanzung Baum des Jahres

Neupflanzung von Moorbirken am Paradiesweg.   Am 25.04.2023 ist Tag des Baumes. Der Gedenktag soll die Bedeutung der Bäume und des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten.   „Die Moorbirke ist 2023 Baum des Jahres. Wir haben den Tag des Baumes zum Anlass genommen, um mit der Pflanzung von zwei Moorbirken den Read more…

Die neue Ausgabe des Stadtmagazins ist da

In der aktuellen Ausgabe von „Wolfratshausen aktuell“ finden Sie das gesamte Programm zum großen Fluss Festival, das im Juli beginnt. Der Kartenvorverkauf für die Konzerte und Veranstaltungen läuft bereits. Außerdem Wissenswertes zu Themen wie Heizungstausch, neuen Regelungen in der Rentengesetzgebung und warum man bei einem Feuerwehreinsatz auch einen Kostenbescheid bekommen kann. Das Stadtmagazin wurde am Read more…

Iloga 2023 – 21. bis 23. April in der Loisachhalle

Von Freitag bis Sonntag erwartet die Messebesucher ein vielseitiges Programm. Besuchen Sie den Stand der Stadtverwaltung auf der Galerie im Foyer der Loisachhalle – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Am Messestand der Stadt begrüßen bieten wir Informationen zu städtischen Einrichtungen, Angeboten und Projekten. Ein thematischer Schwerpunkt ist die Stadtentwicklung und Aufwertung der Read more…

Ostersonntag: Rätselspaß im Museum

Ermäßigter Eintritt für Erwachsene – freier Eintritt für Kinder in Begleitung Erwachsener Am Ostersonntag veranstaltet das Museum ein Osterrätsel für Kinder: Wer sich ganz genau umschaut und die Fragen richtig beantwortet, hat gute Chancen auf eine süße Osterüberraschung. Das Museum ist am Ostersamstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag ist das Museum von Read more…

Unternehmensbesuch bei WEBER Schraubautomaten

Besuch beim Marktführer Zum Unternehmensbesuch kamen 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Stadtmanager Dr. Stefan Werner Ende März zu WEBER Schraubautomaten. Geschäftsführer Karl Bujnowski und Michael Steidl, Leiter des Produktmanagements, empfingen die Gäste im neugestalteten Hauptquartier des Unternehmens. Die WEBER Schraubautomaten GmbH ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen. Seit 1956 setzt WEBER Standards in der Entwicklung und Read more…

Do. 30.03.: Verkürzte Öffnungszeiten im Meldeamt

  Aufgrund einer eingeschränkten Personalsituation hat das Meldeamt der Stadtverwaltung Wolfratshausen am Donnerstag, den 30.03.2023 nur bis 15 Uhr geöffnet. Somit ist das Meldeamt von 08:00 – 12:30 Uhr und von 13:30 – 15:00 Uhr geöffnet. Der Counter und das Standesamt sind wie üblich bis 18:00 Uhr geöffnet

Mitmachen und anmelden zum Stadtradeln

Jetzt anmelden und im Mai losradeln – jeder Kilometer zählt!   Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wolfratshausen bei der Aktion „Stadtradeln“. Tauschen auch Sie im Mai öfter das Auto mit dem Fahrrad. Die gefahrenen Rad-Kilometer können Sie in der Stadtradl-App sammeln. Mitmachen können Sie bei der Aktion mit einem Kollegenteam, Vereinsfreunden oder Read more…

Ramadama am Samstag, den 22.04.2023

Einladung zum großen Aufräumen Die Stadt lädt die Bürgerinnen und Bürger zur großen „Ramadama“-Aktion ein. Los geht´s am Samstag, den 22.04.2023 um 9:30 Uhr. Treffpunkt ist hinter dem Rathaus am Loisachufer. Ein weiterer Treffpunkt für alle Sammler in Farchet und Waldram ist an der Mehrzweckhalle in Farchet. Die Aktion dauert ca. bis 12 Uhr. Danach Read more…

Einladung zur Pflanzaktion: Beuys Buche im Garten der Stadtbücherei

Am Mittwoch, den 15.03.2023 wird um 16.30 Uhr im Garten der Stadtbücherei in Wolfratshausen eine „Beuys Buche“ gepflanzt. Stiftung DASMAXIMUM organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Wolfratshausen und dem Verein Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V. Die Idee der Vernetzung von Kunst und Gesellschaft stammt von Joseph Beuys, der die Aktion für die dokumenta 7 Read more…

Mittefastenmarkt am Sonntag, den 19. März

  Am Sonntag ist es wieder soweit: Gut 40 Aussteller und die Gewerbetreibenden in der Marktstraße begrüßen von 8:00 bis 17:00 Uhr ihre Kunden auf dem Mittefastenmarkt. Die Besucher und Besucherinnen erwartet Kunsthandwerk und Kulinarisches an den Marktständen. An der alten Floßlände ist ein Weinzelt aufgebaut. Für Kinder gibt es dort ein Karussell. Kommen Sie Read more…

Am Donnerstag, den 09.03.23: Probealarm in Bayern

Bitte nicht erschrecken: Am 9. März findet ab 11 Uhr bayernweit ein Probealarm statt. Um bei Gefahrenlagen richtig reagieren zu können, sind Übungen wichtig. Daher findet am Donnerstag, 9. März 2023, in ganz Bayern ein Probealarm statt. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Ergänzend werden Warn-Apps wie z. B. NINA oder KATWARN sowie Read more…

Meldeamt am Di. 7.03.23 nachmittags geschlossen

Wegen Fortbildung kein Parteiverkehr am 7.03.2023 Das Meldeamt ist am kommenden Dienstag 07.03.2023 wegen Fortbildung am Nachmittag geschlossen. Öffnungszeiten am 07.03.2023: Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr                 13:30 – 16:00 Uhr           Meldeamt geschlossen Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Behinderungen in der Sauerlacher Straße

Vom 20.03 bis voraussichtlich 26.05. wird es zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen kommen. In den kommenden zwei Monaten wird es in der Sauerlacher Straße zu größeren Behinderungen kommen. Der Grund ist die Aufweitung der Straße auf Höhe des Neubau-Areals. Information zur Tiefbaumaßnahme: Aufweitung der Sauerlacher Straße Mit der Maßnahme: „Aufweitung der Sauerlacher Straße von den Einmündungen Read more…

S7 Bauarbeiten – 6./7.03.

Beeinträchtigungen in der Nacht von Montag auf Dienstag. Wegen Stellwerks- und Gleisbauarbeiten auf der S 7, kommt es in der Nacht von Montag auf Dienstag, 6./7.3.2023  von 22:00 bis 3:00 Uhr zwischen Giesing und Hauptbahnhof bzw. Heimeranplatz zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plan.  Alle aktuellen Baustellen finden Sie Read more…

Referentin lädt am 2. März ein zum Stadtjugendtreffen

Am Donnerstag, den 2. März um 17 Uhr trifft sich die Stadtjugend zum Austausch Jugendreferentin Jennifer Layton lädt zum 3. Treffen der Stadtjugend ein. Ab 17 Uhr treffen sich Jugendliche, die sich für Jugendprojekte in Wolfratshausen interessieren und engagieren möchten zum Burgeressen im Cabanas Cantina y Bar an der Geltinger Straße 1, Ecke Königsdorfer Straße Read more…

Einladung: Seniorennachmittag beim Starkbierfest

Am 11. März lädt der 1. Bürgermeister Heilinglechner ein zum Seniorennachmittag beim Starkbierfest   Am Samstag, den 11. März 2023 findet von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Einlass ab 11:30 Uhr) ein Seniorennachmittag statt, zu dem alle Wolfratshauser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 70. Lebensjahr bereits vollendet haben, recht herzlich in die Loisachhalle eingeladen sind.  Read more…

Treffen Alleinerziehender

„Alleinerziehend, aber Zusammen“ so das Motto des offenen Elterntreffs in Wolfratshausen Austausch, Unternehmungen und Beratung sowie Kinderbetreuung während der Treffen bietet der offene Elterntreff für Alleinziehende.  Die Treffen finden immer samstag statt von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bahnhofstraße 14 in Wolfratshausen. Anmeldung und weitere Infos unter familienpaten-nord@jugend-wolfratshausen oder telefonisch unter 0176/ 20 Read more…

Wir bilden aus…

Stadtverwaltung bietet Ausbildungsplatz für Herbst 2023 Noch auf der Suche nach einem vielseitigen, sinnvollen und sicheren Job? Nach einer Ausbildung mit Perspektive für Weiterentwicklung? Und das in einem tollen Team? Dann haben wir da genau das Richtige: Für Herbst 2023 bietet die Stadtverwaltung einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder als Beamtenanwärter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebenen Read more…

Fasching in der Stadt

Überblick über das närrische Treiben in der Stadt Am kommenden Wochenende geht es hoch her in Wolfratshausen: Es geht los mit dem Kinderfasching 2023 Am Samstag, den 18.2.2023, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder der große Kinderfasching in der Loisachhalle Wolfratshausen statt. Ein Riesenspaß für Groß und Klein. Es ist viel geboten: Tolle Live-Tanz-Musik, Read more…

Schöffenwahl – Bewerben Sie sich

Bewerbung für die neue Amtsperiode 2024 bis 2028 Bürgerinnen und Bürger können sich für die neue Amtsperiode ehrenamtlich als Laienrichter engagieren. Bewerben können sich deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die zum Stichtag 1. Januar 2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sind. Um sich zu bewerben, bitte dieses Bewerbungsformular ausfüllen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März Read more…

Asylhelferkreis organisiert Spendenaktion für Erdbeben-Opfer

Hilfsaktion findet am Sonntag, den 19.02. um 14 Uhr im Jugendhaus LaVida statt Um vom Erdbeben betroffene Familien in der Türkei und in Syrien zu unterstützen, veranstaltet der Asylhelferkreis am 19. Februar um 14 Uhr eine Spendenveranstaltung. Mit der Spendenaktion möchte der Verein über eine finanzielle Nothilfe betroffenen Familien im Krisengebiet helfen. Als Zeichen der Read more…

Empfang zur Museumseröffnung

Bevor das Museum am Wochenende der Öffentlichkeit übergeben wird, gab es am Freitagnachmittag einen Empfang für alle Projektbeteiligten. Unter den 240 geladenen Gästen waren auch Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Regierung und des Bezirks von Oberbayern und mehrerer Ämter. Die Einrichtungen hatten Fördermittel für die Sanierung und die Entwicklung des Museums zur Verfügung Read more…

Elektronisches Gerät verloren?

Haben Sie ein Handy, Kopfhörer, Lautsprecher oder ein anderes elektronisches Gerät in Wolfratshausen verloren? Dann melden Sie sich bitte bei uns im Fundbüro. Unser Fundbüro befindet sich im Bürgerbüro im Rathaus. Der Zugang erfolgt über die Rathauspassage. Öffnungszeiten des Fundbüros: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Nachmittags nach Vereinbarung, Telefonnummer: 08171-214-0. Bitte Read more…

Wandersleute zu Besuch im Rathaus

Zwei junge Handwerksgesellinnen und ein Geselle klopften am Donnerstag an die Rathaustür. Wie es die Tradition will, statten die jungen Handwerker auf ihrer Wanderschaft dem Bürgermeister einen Besuch ab und ließen sich einen Stempel in ihr Wanderbuch geben. Max ist aus der Lüneburger Heide, Rona ist aus Flensburg und beide sind Zimmerer. Anna ist Goldschmiedin Read more…

Museumseröffnung am 11. und 12. Februar

Bald ist es soweit: Das neue Museum der Stadt öffnet am Samstag, den 11. Februar um 10 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Am 11. und 12. Februar ist der Eintritt frei und es gibt unterschiedliche Aktionen wie Führungen, Basteln für Kinder und Informationen zur Flößerei. Dieser Info-Flyer gibt einen Überblick über die angebotenen Aktionen. Read more…

Sa. 11.02.: Tag der offenen Tür in der Kita Nantovinus

Eltern, die sich nach einem Kita-Platz für ihr Kind umsehen, können am Samstag, den 11. Februar von 10:00 bis 14:00 Uhr die Kita Nantovinus kennenlernen. Die Erzieherinnen informieren über das pädagogische Konzept der Einrichtung. Außerdem gibt es Mitmachangebote zum Basteln sowie Kaffee und Kuchen. Alle Infos dazu finden Sie auch auf der Homepage der städtischen Read more…

Großer Kinderfasching am 18.02.23 in der Loisachhalle

Am Samstag, den 18.2.2023 findet von 14-17 Uhr wieder der große Kinderfasching in der Loisachhalle Wolfratshausen statt. Freuen dürfen sich kleine und große Narren auf einen Riesenspaß, denn es ist viel geboten: Tolle Live-Tanz-Musik, lustige Spiele, Paul Pingu, der als Clown für gute Laune sorgt, super Einlagen der Garde der Narreninsel. Eine Tombola gibt es Read more…

WILD Festival am 21. und 22.1. in der Loisachhalle

Lust auf Abenteuer? Dann auf zum WILD Festival in die Loisachhalle: Am 21. und 22. Januar informieren zwei Tage lang Weltenbummler und Abenteurer über ihre Reisen rund um den Globus. Per Fahrrad, Motorradgespann oder zu Fuß bereisten die Referenten alle fünf Kontinete. Prominenter Leiter der Veranstaltung ist der durch seine Fernsehdokumentationen bekannte Fotograf Dirk Rohrbach. Read more…

Besuch der Sternsinger 2023

Traditioneller Besuch: Am Dreikönigstag kamen die Sternsinger ins Wolfratshauser Rathaus. Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner empfing die Sternsinger Gruppe, die von Pater Barthlomew Aondo begleitet wurde. Dem Brauch folgend, gehen die Kinder von Haus zu Haus, sammeln Spenden und bringen ihren Segen „20 C+M+B 23“ an die Haustüren an. Das Kürzel stehe für die lateinischen Worte Read more…

S-Bahn Bauarbeiten – nachts Behinderungen

Von Januar bis Anfang Juni kommt es in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch zu Schienenersatzverkehr auf der Stammstrecke. Wegen umfangreichen Bauarbeiten am elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof wird es nachts auf der Stammstrecke Schienenersatzverkehr geben. Betroffen sind die Nächste von Dienstag auf Mittwoch. Die Fahrplanänderungen beziehen sich auf den Zeitraum von 22 Uhr bis 4.40 Read more…

Wir stellen ein…

Die Stadtverwaltung sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerben Sie sich bei uns! In unterschiedlichen Bereichen sucht die Stadtverwaltung neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) : Sachbearbeiter/in für den Bereich Zentrale Dienste IT-Administrator/in; Informatiker/in; Fachinformatiker/in Sachbearbeiter/in für das Zuschuss-, Förder- und Vergabewesen -Teilzeit 32 Wochenstunden Mobilitätsbeauftragte/n Genaue Informationen zu den ausgeschriebenen Positionen finden Sie hier.

Wahlergebnisse: Nach 18 Uhr hier einsehbar

Die Ergebnisse des Bürger- und Ratsentscheids werden online veröffentlicht. Ab 18 Uhr, wenn die Wahllokale geschlossen sind, beginnt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Die Schnellmeldungen werden von den Wahlbeamten ins System eingepflegt. Die Wahlergebnisse können hier eingesehen werden.  

Wahlunterlagen Bürgerentscheid

Anlässlich des Bürgerentscheids am kommenden Sonntag, den 11.12.2022 weist das Wahlamt darauf hin, dass stimmberechtigte Bürger, die keine Abstimmungsunterlagen zur Briefwahl zugeschickt bekommen haben, sich bis Freitag, 9.12.2022 bis 15:00 Uhr an das Bürgerbüro wenden können. Am Sonntag ist die Abstimmung im Wahllokal nur gegen Abgabe des Abstimmungsscheins möglich und unter Vorlage des Personalausweises, oder Read more…

Flößerei ist UNESCO Immaterielles Kulturerbe

Heute wurde die Entscheidung vom UNESCO-Komittee getroffen. Seit heute um 12.27 Uhr ist es offiziell: Die Flößerei steht ab sofort auf der UNESCO-Liste des als „Immaterielles Kulturerbe“. Das internationale UNESCO-Welterbe-Komitee, das zur Zeit in Rabat, der Hauptstadt von Marokko tagt, hat den multinationalen Antrag bestätigt. Österreich, Deutschland, Tschechien, Litauen, Polen und Spanien hatten gemeinsam den Read more…

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

Erster Bürgermeister Heilinglechner lädt am 14.12.2022 zur Weihnachtsfeier ein.   Sehr geehrte Wolfratshauser Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 findet von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Einlass 13:30 Uhr) die Seniorenweihnachtsfeier in der Loisachhalle statt, zu der ich traditionell alle Wolfratshauser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben, recht herzlich Read more…

Besatzungmitglieder der „OSTE“ zu Besuch in Wolfratshausen

Am Samstagmorgen begrüßte der 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner Besuch aus Eckernförde:     Die Besatzung hat sich für die Einladung herzlich bedankt. Die Besatzung freut sich immer die Stadt besuchen zu dürfen und sie haben eine Gegeneinladung ausgesprochen. Ihre Vorbereitungen laufen schon. Die Besatzung der Oste hat ihre besondere Verbundenheit mit dem Inselhaus hervorgehoben, die Read more…

Heute eröffnet die neue Tourist-Information

Machen Sie mit beim Gewinnspiel! Jetzt ist es soweit: Die neue Tourist-Information im Untermarkt 10 öffnet ihre Türen. Ab sofort bekommt man hier Informationen zu Freizeitangeboten in Wolfratshausen und in der Region. Außerdem können Wolfratshauser hier Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen kaufen. Schauen Sie vorbei. Die Tourist-Info hat geöffnet von

Bürgermeister und Stadtmanager begrüßen neue Pächterin

Antrittsbesuch bei „Velvet“ im Untermarkt 10 Kaffeeduft liegt in der Luft: Seit gut zwei Wochen hat das neue Ladengeschäft „Velvet“ im Untermarkt 10 geöffnet. Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Stadtmanager Dr. Stefan Werner kamen am Dienstag, den 22.11. zum Antrittsbesuch vorbei. Sie wünschten Pächterin Julia Heilig-Krauledat viel Erfolg und sahen sich in dem attraktiven Geschäft Read more…

Andreas Kutter ist neuer Kulturmanager der Stadt

Er kennt das Kulturprogramm der Stadt sehr gut, weil er es seit Jahren mitgestaltet: Andreas Kutter trägt ab sofort die Verantwortung für den Kulturbereich der Stadtverwaltung. Im Team mit seiner Vorgängerin Marlene Schretzenmaier hatte Kutter seit 2019 das kuturelle Programm der Stadt organisiert. Nun übernimmt der 38-jährige die Aufgaben seiner Kollegin, die sich beruflich neu Read more…

Unterschriften für den Radentscheid

Delegation übergibt Unterschriftenliste dem Ersten Bürgermeister. Ein erster Meilenstein auf dem Weg zum Radentscheid ist genommen: Etwa 100.000 Unterschriften wurden in Bayern für den Entscheid gesammelt und damit viermal mehr als gefordert. 234 Stimmen stammen aus Wolfratshausen. Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner nahm am 17. November die Unterschriftenliste von einer Delegation entgegen. Im Sommer 2023 werden Read more…

Wolfratshauser Kinderchor glänzt beim Bayerischen Chorwettbewerb

Lob in den höchsten Tönen: Wolfratshauser Kinderchor erfolgreich beim Bayerischen Chorwettbewerb Der Wolfratshauser Kinderchor qualifiziert sich beim 11. Bayerischen Chorwettbewerb für den Bundesentscheid 2023 in Hannover und belegt zusammen mit dem Pasch Ensemble Ägypten beim Videowettbewerb den 2. Platz. Besser hätte es kaum laufen können für den Wolfratshauser Kinderchor. Beim großen Bayerischen Chorwettbewerb, an dem Read more…

S-Bahn: Beeinträchtigungen am Wochenende

Schienenersatzverkehr auf der Stammstrecke wegen Bauarbeiten. Für das neue elektronische Stellwerk Ostbahnhof werden am Samstag, 19.11. und Sonntag, 20.11.2022 jeweils zwischen 6.00 und 17.30 Uhr neue Signale mittels Hubschrauber aufgestellt. Deshalb kommt es an beiden Tagen zu Zugausfällen/Umleitungen/Fahrplanänderungen. Am Samstag Vormittag besteht Schienenersatzverkehr zwischen Isartor und Ostbahnhof im 10 Minuten Takt. Die genauen Fahrpläne zum Read more…

Bürgerinformation am 30.11.2022 um 17 Uhr in der Loisachhalle

Brunnenversetzung – ja oder nein. Ihre Stimme zählt beim Bürgerentscheid im Dezember. Informieren Sie sich deshalb zum aktuellen Planungsstand. Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben gemeinsam einen umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess zur ganzheitlichen Aufwertung unserer Altstadt durchlaufen. Am 18.10.2022 hat der Stadtrat den Vorentwurf für die Umgestaltung der Marktstraße und die Fortsetzung der Entwurfsplanung (Detailplanung) für Read more…

Stimmen Sie online bis zum 9.11. für das Chorvideo

Wolfratshauser Chor nimmt mit Video an Wettbewerb teil. Bis zum 9.11.2022 um 12 Uhr kann man online für seinen Favoriten stimmt. Das ägyptisch-oberbayerische Chorprojekt der Wolfratshauser Musikschule wurde von BR-Klassik für den Video-Wettbewerb nominiert. Bis Mittwoch läuft online die Abstimmung. Zu erreichen ist der Link beim BR unter www.wolfratshausen.de/chorabstimmung Das Video des Chors ist sehr Read more…

Eintritt frei beim großen Familienfest am Sonntag, den 6.11.

In der Loisachhalle findet in diesem Jahr wieder ein großes Familienfest statt mit vielen Attraktionen – der Eintritt ist frei! Beim Familienfest ist wieder einiges geboten: Eine große Hüpfburg erwartet die Kinder, es gibt ein lustiges Clowntheater und coole Tanzaktionen und Kraxeln an der Kletterwand. Außerdem knifflige Schachaufgaben und tolle Bastel- und Malaktionen sowie spannende Read more…

Öffnungszeiten Christkindlmarkt

Von Freitag, den 25.11. bis Sonntag, den 27.11. findet der Wolfratshauser Christkindlmarkt statt. Am ersten Adventwochenende ist es endlich wieder soweit: Der Wolfratshauser Christkindlmarkt findet nach zwei Jahren Pause wieder statt. Insgesamt 48 Aussteller haben sich angemeldet. 35 Verkaufshütten stellt die Stadt zur Verfügung, die vom Bauhof aufgebaut werden. Die Marktstraße ist deshalb vom 24. Read more…

Bauhof holt Grüngut ab

In der Woche vom 7. bis 10.11. holt der Bauhof Laub und gebündelte Äste ab. Als Service der Stadtwerke Wolfratshausen wird in der 45. Kalenderwoche die Abfuhr von Gartenabfällen durchgeführt: Die Abfuhr erfolgt am: • Montag 07.11.2022 in Waldram und Farchet (südlich der Kräuterstraße) • Dienstag 08.11.2022 in Weidach, Nantwein und beidseits der Auenstraße (östlich Read more…

Baumpflanzaktion im Wolfratshauser Bergwald

Freiwillige Helfer pflanzen 150 Weißtannen- und 30 Eiben-Setzlinge. Für die Zukunft des Wolfratshauser Bergwaldes pflanzten Mitglieder des Rotary-Club Wolfratshausen-Isartal und deren Familienmitglieder in dieser Woche im Stadtwald zusammen mit Förster Robert Nörr in dem teils unwegsamen Gelände im Bergwald 150 Weißtannen- und 30 Eiben-Setzlinge. Zum Spaten griff neben rund 30 Ehrenamtlichen auch Günther Eibl, Zweiter Read more…

Stammstreckensperrung am Wochenende

Wegen Instandhaltungsarbeiten ist die Stammstrecke von Pasing bis Ostbahnhof gesperrt. Am Wochendende ist die Stammstrecke von Pasing bis Ostbahnhof wegen Instandhaltungsarbeiten durchgehend gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag, den 21.10. um 21.30 Uhr und endet am Montag um 4.40 Uhr. Zwischen Ostbahnhof und Pasing besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die genauen Zeiten können Sie dem Fahrplan Read more…

Treffen des Arbeitskreises für City- und Stadtmarketing

Die Stadt Wolfratshausen ist Mitglied im Arbeitskreis für City- und Stadtmarketing (AKCS) in Bayern. Am 20.10.2022 fand in Lichtenfels eine Fachtagung des AKCS statt. Stadtmanager Dr. Stefan Werner. Leiter der Standortförderung, nahm für Wolfratshausen an der Veranstaltung teil. Lichtenfels liegt nördlich von Bamberg, verfügt über einen historischen Stadtkern, ist etwa so große wie die Loisachstadt Read more…

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

Persönliche Glückwünsche des Ersten Bürgermeisters Klaus Heilinglechner nahm Georg von Heydebrand und der Lasa entgegen. Im Oktober feierte er seinen 100. Geburtstag. Einen ganz besonderen Geburtstag konnte Georg von Heydebrand und der Lasa im Oktober feieren. „Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen die Glückwünsche der Stadt zu Ihrem 100. Geburtstag überbringen darf“, so Erster Read more…

Auslobung Bayerischer Demografiepreis

Bis zum 31.10.2022 kann man sich beim Bayerischen Heimatministerium für den Preis bewerben. Das Bayerische Heimatministerium zeichnet auch in diesem Jahr herausragendes gesellschaftliches Engagement zur Bewältigung und Gestaltung des demografischen Wandels aus. In den drei Preiskategorien „Meine.Heimat.Lebensqualität“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Zukunftssicher“ werden kreative und vorbildhafte Projekte gesucht, die aufzeigen, wie es vor Ort gelingt, die Herausforderungen Read more…

Versteigerung von Fundrädern

Am Samstag, den 29.10.2022 findet am Hatzplatz von 9.30 bis 12.30 Uhr eine Versteigerung von Fundrädern statt. Die Räder können ab 9 Uhr besichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Fahrräder handelt. Die Räder sind nicht auf Verkehrssicherheit und Mängel geprüft. Das ersteigerte Fahrrad muss sofort nach Barbezahlung mitgenommen werden. Der Versand Read more…

Einige städt. Einrichtungen am 7.10. geschlossen

Wegen Betriebsausflug sind folgende städtische Einrichtungen am Freitag, den 7.10. geschlossen: Rathaus städt. Büchereien in Wolfratshausen und Waldram Kindertagesstätte in Waldram Bürgerhaus in Weidach Kindergarten Nantovinus in Weidach Stadtarchiv Wir bitten um Ihr Verständnis.

Samstag, 8.10.: RAMADAMA-Aktion

RAMADAMA-Aktion „Uns stinkt’s“ des Kreisjugendring in Kooperation mit der Fischereijugend Der Kreisjugendring veranstaltet auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Fischereijugend am zweiten Oktoberwochenende die Ramadama-Aktion „Uns stinkt’s!“ Entlang der Flüsse im Landkreis soll dabei so viel Müll wie möglich gesammelt werden. Alle Teilnehmenden arbeiten zusammen, um Isar und Loisach nach der Badesaison vom Read more…

Ehrung für „Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald“

Messingplakette auf dem Walk of Fame fürs BADEHAUS. Die Stadtverwaltung zeichnet seit neun Jahren zusammen mit dem Verein „Lebendige Altstadt Wolfrahausen“ (LAW) besonderes Engagement und außergewöhnliche Leistungen, die die Stadt Wolfratshausen deutschland- oder europaweit bekannt gemacht haben mit eine Plakette auf dem „Walk of fame“ aus. In der Vergangenheit wurden Persönlichkeiten wie die Künstlerin Katharina Read more…

Stadt beteiligt sich zum dritten Mal

Zum dritten Mal knippst die Stadt am 23.09. ab 22 Uhr das Licht aus: Die Aktion „Earth Night“ will auf die starke Nutzung von Kunstlicht und seine Folgen für Mensch und Natur aufmerksam machen. Alle Infos dazu finden Sie unter www.earth-night.info  

So schön war das Wirtefest 2022

Tolle Stimmung, gute Musik und jede Menge Leute: Das Wirtefest 2022 war ein voller Erfolg. 17 Lokale beteiligten sich beim 3. Wolfratshauser Wirtefest und boten ihren Gästen Livemusik und Kulinarisches. Vom schlechten Wetter ließen sich die Besucher nicht abschrecken: Die Lokale waren voll – so voll sogar, dass man in manche Gaststätte gar nicht mehr Read more…

Inselhaus freut sich über Spende

Großzügige Geldspende der Besatzung der OSTE für Wolfratshauser Kinder- und Jugendeinrichtung. Eine schöne Überraschung brachte die Wolfratshauser Delegation von ihrem Besuch des Patenschiffs OSTE in Eckernförde mit: Die Besatzung des Schiffs spendete 2310 Euro für die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Inselhaus“. 2. Bürgermeister Günther Eibl und Stadträtin Gerline Berchtold, die Teil der Wolfratshauser Delegation waren, übergaben Read more…

Am Samstag ist Wirtefest!

Livemusik und Kulinarik bieten am Samstag die Wolfratshauser Gastronomen zum 3. Wirtefest der Stadt. Mit einem kostenlosen Shuttlebus können die 17 Locations angefahren werden. Für jeden Geschmack ist musikalisch und kulinarisch etwas dabei: Einen Überblick gibt das ausliegende Programmheft, das man auch online unter www.wolfratshausen.de/wirtefest findet. Wie in den letzten Jahren auch, ist gute Stimmung Read more…

15. und 16.09.: Vollsperrung Marktstraße

  Die Marktstraße wird am Donnerstag, den 15. und Freitag, den 16. September ab der Einmündung Bahnhofstraße für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Krans auf der Höhe des ehemaligen Isarkaufhauses auf Höhe Untermarkt 7-13. Der Verkehr wird umgeleitet über die Bahnhofstraße – Am Floßkanal – Sauerlacher Straße – Johannisgasse.

Eindrückliche Erlebnisse auf dem Wolfratshauser Patenschiff „Oste“

„Es war eine wunderbare Fahrt!“, sagten begeistert und einhellig Laura Schniotalle vom Stadtmanagement und Zweiter Bürgermeister Günther Eibl, die die Delegationsleitung innehatten. Auch alle anderen der insgesamt 16 unserer Wolfratshauser Bürgerinnen und Bürger waren ihrer Meinung. Sie hatten vom 25. bis 28. August 2022 die Gelegenheit, mit dem Wolfratshauser Patenschiff Oste über die Ostsee zu Read more…

Marktstraße am Sonntag von 12 Uhr bis ca. 14 Uhr für den Verkehr gesperrt

Die European Championships kommen nach Wolfratshausen: Da das Straßenradrennen der Damen durch die Marktstraße führt, wird die Marktstraße ab ca.12 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Kurz bevor die Radrennfahrerinnen nach Wolfratshausen kommen, kann die Straße nicht mehr überquert werden. Nachdem die Radlerinnen den Markt gegen 13.30 Uhr passiert haben, wird die Sperrung aufgehoben. Wir bitten Read more…

Am Sonntag, 21.08.: Rahmenprogramm zum Radrennen der European Championships.

Das Straßenradrennen der Damen führt die European Championships am Sonntag gegen 13 Uhr durch die Marktstraße in Wolfratshausen. Ab 11.30 Uhr bietet die Stadt allen Zuschauern ein schönes Rahmenprogramm: Im Rathausinnenhof ist eine Hüpfburg für Kinder und ein Radparcours aufgebaut. Es gibt einen Radlworkshop und Stelzenläufer gehen durch den Markt. Beim Marienbrunnen ist ein Biergarten Read more…

Neue Radständer am S-Bahnhof

482 neue Radständer stehen am S-Bahnhof zur Verfügung, darunter auch eine neue Sammelschließanlage. Wer mit dem Rad zur S-Bahn fährt, hat garantiert kein Parkproblem mehr: 440 neue Radstellplätze bieten die überdachten und beleuchteten Doppelstockgaragen an der Sauerlacher Straße. Außerdem gibt es eine neue Sammelschließanlage, in der weitere 24 Fahrräder, wie z. B. E-Bikes, sicher geparkt Read more…

Neues aus dem Tourismusmarketing

Mit Filmen und neuer Broschüre macht Wolfratshausen auf sich aufmerksam. Die neue Imagebroschüre löst mit neuem Design und verschlanktem Auftreten die damalige Broschüre ab. Sie soll ein guten Überblick über Wolfratshausen und die unterschiedlichen Aktivitäten in der Stadt und dem Umland aufzeigen. Im Flyer gibt es neben Bildern und Texten auch viele QR-Codes, die auf Read more…

Spielplatz in Farchet eröffnet

Klettern, rutschen, wippen: Kinder freuen sich über neue Spielgeräte am Spielplatz an der Mehrzweckhalle in Farchet. Jetzt ist es offiziell: Der Spielplatz an der Mehrzweckhalle ist nun offiziell freigegeben und kann „bespielt“ werden. Den Mittelpunkt des Spielplatzes bildet ein an Land gelaufenes Piratenschiff mit Masten, Rutsche und Kletternetzen. Hier können kleine Seeräuber in See stechen. Read more…

Schulung für Familienpaten

Sie suchen nach einem Wirkungskreis, an dem Sie eigenständig und unter professioneller Begleitung etwas Sinnvolles tun? Dann sind Sie bei dem Projekt „Familienpaten“ richtig: Als ehrenamtliche Familienpaten unterstützen und begleiten Sie Eltern mit ihren Kindern über einen Zeitraum von etwa einem Jahr für 2- 4 Stunden in der Woche. Ihre Unterstützung ist klar definiert und Read more…

Sturmschäden im Stadtgebiet

Aufräumarbeiten dauern an – Bergwald gesperrt. Nach dem Unwetter kümmert sich der Bauhof der Stadt Wolfratshausen um die Beseitigung der Sturmschäden auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen. Auf Privatgrundstücken sind die Eigentümer verantwortlich für die Beseitigung der Sturmschäden. Aufgrund der Waldschäden ist der Bergwald bis auf Weiteres gesperrt. Aufgrund der akuten Gefahr durch umgestürzte Äste Read more…

5o Jahre Kita Nantovinus

Großes Jubiläumsfest in der Kita Nantovinus anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Mit einem großen Fest für Kinder, Eltern und geladene Gäste feierte das Team der städtischen Kita Nantovinus in Weidach das 50-jährige Bestehen der Einrichtung. In ihrer Rede gab Kita-Leiterin Barbara Aman einen Überblick über die Kita-Pädagogik der letzten 50 Jahre. „Das Berufsbild hat sich von Read more…

Vortrag für Ehrenamtliche: Jugendschutz im Verein

Vortrags- und Workshop-Reihe vom Kreisbildungswerk Bad Tölz für Ehrenamtliche in Vereinen. In der Reihe „Zukunft Verein“ findet am Donnerstag, den 21. Juli von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein Workshop statt zum Thema „Jugendschutz – ganz praktisch“. Bei der Veranstaltung setzen sich die Teilnehmer mit dem Thema Jugendschutz auseinander. Es Read more…

Einladung zum Besuch des Patenschiffs in Eckernförde

Um die freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen, lädt Korvettenkapitän Sebastian Westphal eine Delegation von 25 Personen nach Eckernförde auf das Wolfratshauser Patenschiff „Oste“ ein. Die viertägige Reise startet am Donnerstag, den 25. August und endet am Sonntag, den 28. August. Die Gäste werden an Bord der  OSTE untergebracht.  Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Wolfratshausen. Read more…

Bustour mit dem XBus

Zu einer Tagestour mit dem XBus hatte das Landratsamt Bad Tölz/Wolfratshausen am Freitag, den 15.07. Vertreter der Kommunen und der Presse eingeladen. Von Starnberg über Berg, Wolfratshausen, Geretsried bis Bad Tölz führte die Tagestour die 20 Teilnehmer zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten. Mit von der Partie waren die Landräte von Starnberg und Bad Tölz/Wolfratshausen, die Bürgermeister Read more…

18. bis 20.07. ab 19 Uhr: Umleitung an der Einmündung zum Autobahnzubringer

Umleitung ab 19 Uhr über Pfaffenrieder Straße – tagsüber keine Einschränkungen. Aufgrund von Schäden an der Deckschicht muss die Einmündung der Autobahnanbindung zwischen Zubringer und B11 in den Nächten vom 18. bis 20. Juli neu asphaltiert werden.  Von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens wird deshalb der Verkehr über die Pfaffenrieder Straße umgeleitet. Tagsüber sind Read more…

Ehrenamtspreis 2022

Im Rahmen eines Festabends würdigte die Stadt Wolfratshausen das Engagement von langjährigen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die sich in unterschiedlichen Bereichen für die Allgemeinheit einsetzen. 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner und seine Stellvertreter Günther Eibl und Annette Heinloth dankten den Preisträgern und übergaben ihnen am Donnertagabend den Ehrenamtspreis in bronze, silber oder gold als Auszeichnung Read more…

Bürgerversammlung stößt auf großes Interesse

Fast 200 Besucher kamen am Dienstagabend zur Bürgerversammlung und zeigten großes Interesse an den Themen der Stadt. 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner stellte in seinem Bericht eine lange Liste an aktuellen Themen vor, mit der die Stadtverwaltung sich derzeit beschäftigt. Auch Landrat Josef Niedermaier sprach neuralgische Themen an, wie die Schwarzbauten am Isarspitz und die Kreisklinik. Read more…

Ausgezeichnet: Stadtbücherei erhält Preis für Leseförderung

Für ihre engagierte Leseförderung wurde die Stadtbücherei Wolfratshausen in diesem Jahr mit dem „Lesezeichenpreis“ ausgezeichnet. Der Preis wird von der Bayernwerk AG vergeben und ist mit 1000 Euro dotiert. „Leseförderung liegt uns sehr am Herzen, deshalb freuen wir uns sehr, dass wir dafür ausgezeichnet werden“, so Silke Vogel, Leiterin der Stadtbücherei, die gemeinsam mit zwei Read more…

KFZ-Zulassungsstelle heute geschlossen

Die KFZ-Zulassungsstelle in Wolfratshausen ist heute krankheitsbedingt geschlossen. Die KFZ-Zulassungsstelle in Bad Tölz ist geöffnet. Alle Infos zu Öffnungszeiten und Terminbuchungen in Bad Tölz finden Sie unter https://www.lra-toelz.de/kfz-zulassungsbehoerde-bad-toelz

Bilder von der Stadt-Radltour fair-bio-regional

Gelungene Tour bei bestem Radlwetter. Bei bestem Wetter und guter Stimmung radelten am Samstag 18 Teilnehmer mit, bei der interkommunalen Radltour. Die Tour wurde von den Fairtrade-Initiativen von Wolfratshausen und Seeshaupt gemeinsam mit Geretsried organisiert hatten. Der ADFC Bad Tölz-Wolfratshausen führte die Tour und sorgte für die Sicherheit der Gruppe. Neben interessierte Bürgerinnen und Bürgern Read more…

Bürgermedaille für Jürgen Göbel

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Donnerstagabend der engagierte Europäer von der Stadt ausgezeichnet. Als „Wolfratshauser Europäer“ setzt sich Jürgen Göbel seit Jahrzehnten für die europäische Idee und eine lebendige europäische Völkerverständigung ein. Mehr als 30 Jahre war er Kreisvorsitzender der Europa Union. Für sein Wirken hat ihm 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner im Rahmen einer Read more…

Mitmachen am Samstag, bei der Interkommunalen-Radltour

Treffpunkt am Samstag, 2.07. um 9.30 Uhr in Gelting. fair – bio – regional: unter diesem Motto steht die kommunale Radltour am Samstag, den 2.07.2022, zu der wir Sie herzlichen einladen möchten. Die Teilnehmer werden entlang der ca. 40 km langen Strecke über Eurasburg, Seeshaupt und Münsing bei regionalen Produzenten Halt machen. Dort bekommen sie Read more…

Ab Montag, den 27.06.: Verkaufsstart Ferienpass 2022

Es ist wieder soweit: Die Sommerferien sind nah und der Ferienpass liegt druckfrisch bereit und prall gefüllt mit großen und kleinen Aktionen für Kids. Einen Überblick über das umfangreiche Programm findet man online unter www.isar-loisachtaler-ferienpass.de Ab Montag, den 27.06. bekommt man den Ferienpassn für 3 Euro im Bürgerbüro und im Jugendhaus La Vida. Wir wünschen Read more…

Internationale Flößertage in Sarajevo

2. Bürgermeister Eibl spricht Einladung für 2023 aus. An den Internationalen Flößertagen der Internationalen Flößereivereinigung (IATR), die in diesem Jahr vom 16. bis 19. Juli in Sarajevo stattfanden, nahm 2. Bürgermeister Günther Eibl teil. Wolfratshausen ist Mitglied der Vereinigung und wird im kommenden Jahr Gastgeber der Internationalen Flößertage sein. Bei der IATR-Generalversammlung lud 2. Bürgermeiser Read more…

Wolfratshauser Delegation zu Besuch in Manzano

Blaskapelle der Partnerstadt feiert ihr 100jähriges Bestehen. Mit einem abwechslungsreichen Festwochenende feierte die Blaskapelle von Manzano ihr 100jähriges Bestehen. Zu den Feierlichkeiten eingeladen war eine Wolfratshauser Delegation, die mit über 40 Personen nach Italien gereist war, darunter 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner, die Vorsitzende des Freundschaftsvereins Manzano, Roswita Beyer sowie Musiker der Wolfratshauser Stadtkapelle. Die Gastgeber Read more…

Machen Sie mit beim Stadtradeln!

Beim Wettbewerb STADTRADELN tritt man 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Kommune. Die Aktion läuft vom 25.06. bis 15.07. Informieren Sie sich unter www.stadtradeln.de über die Aktion. Anmeldung unter www.stadtradeln.de/wolfratshausen Je mehr Wolfratshauser mitradeln, desto besser!  

Internationales Chortreffen und Chorkonzert

Gemeinsam mit dem Wolfratshauser Jugendchor haben Chorgruppen aus Ägypten und Litauen im Juni in einer Woche erste Elemente eines Chorstücks erarbeitet. Am Ende der Chorwoche präsentierten sie die Ergebnisse ihres Workshops bei einem Chorkonzert in der sehr gut besuchten Loisachhalle vor einem begeisterten Publikum. Das zweijährige Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Kairo ins Read more…

Schüler-Lotsen gesucht!

Auch im neuen Schuljahr möchte die Stadt, dass alle Kinder die Straßen zur Schule, zum Kindergarten und zur Mittagsbetreuung sicher überqueren können. Deshalb benötigen wir Ihre Hilfe: Ab 13. September 2022 ab 07.30 Uhr und nach Schulschluss ab 11.15 Uhr brauchen wir Schüler-Lotsen. Eine Absicherung durch Schüler-Lotsen ist nötig an der Sauerlacherstraße in Wolfratshausen und Read more…

Freiwilliges Soziales Jahr

Ab 1. September 2022 bietet der Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Jugendliche, die sich nach dem Schulabschluss beruflich orientieren oder sozial engagieren möchten und Interesse haben Kinder und Jugendliche zu begleiten, sind beim KJFV genau richtig. Der Kinder- und Jugendförderverein bietet in verschiedenen Einrichtungen (Mittagsbetreuung, Kinderhort, Jugendhaus, Grundschulen, Read more…

Nepomukmarkt am 29. Mai

Entspanntes Sonntagshopping bietet am Sonntag, den 29. Mai der Nepomukmarkt in Wolfratshausen. Ab 8 Uhr bieten die Marktleute ihre Waren an und von 12 bis 17 Uhr öffnen die Gewerbetreibenden in der Marktstraße ihre Geschäfte. Wir wünschen viel Spaß beim Bummeln!  

Zu Besuch bei Freunden

Wolfratshauser Delegation in Barbezieux Das Fest zur 50jährigen Städtefreundschaft musste pandemiebedingt zwei Jahre warten. Nachgeholt wurden die Feierlichkeiten zum Jubiläum am 20. und 21. Mai in Frankreich. Seit genau 52 Jahren sind Barbezieux und Wolfratshausen freundschaftlich miteinander verbunden. Barbezieux ist damit die älteste Städtepartnerschaft, die Wolfratshausen unterhält. „Ich bin sehr froh, dass der Partnerschaftsverein Barbezieux Read more…

Klaus Heininger bekommt Wirtschaftspreis

Kaufmann Klaus Heininger bekam am 19. Mai 2022 den Wirtschaftspreis der Stadt Wolfratshausen verliehen. Durch sein Engagement hatte der Unternehmer 2016 trotz widriger Umstände den einzigen Supermarkt im Stadtteil Waldram vor der Schließung bewahrt. Mit diesem Schritt sorgt Klaus Heininger bis heute dafür, dass die Nahversorgung von rund 4000 Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteil Waldram Read more…

Eindrücke vom Tag der Städtebauförderung

Am Samstag, den 14.05. öffneten sich zum „Tag der Städtebauförderung“ erstmals die Türen am Untermarkt 10 für die Öffentlichkeit. Eingeladen waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich selbst ein Bild von der prominenten Baustelle zu machen.  Eindrücke von der Veranstaltung vermittelt diese Bilderstrecke auf der „Baustellen“-Seite des Museums.  

Busunternehmen für Schulbusbeförderung gesucht

Die Stadt Wolfratshausen vergibt einen neuen Auftrag an Schulbus-Dienstleister für die Schülerbeförderung im Schulsprengel der Mittelschule. Neben dem Stadtgebiet von Wolfratshausen zählen zum Mittelschulsprengel auch die Gemeinden Berg und Icking. Die öffentliche Ausschreibung finden Sie in der Anzeige des Staatsanzeigers. Die Angebotsfrist läuft am 31.05.2022 um 10 Uhr ab.

Von Wilderern und Vandalen am Bergwald

Stadtarchivar Simon Kalleder schreibt in seiner monatlichen Zeitungsschau über die Nachrichten von 1922. Im Mai 1922 machten tote Wilderer, Vandalismus am Bergwald, Tierseuchen und die vielleicht seltenste Todesursache der Welt Schlagzeilen im Wolfratshauser Tagblatt. Alle News von Mai 1922 lesen Sie hier.

Heute um 11 Uhr: Sirenen-Probealarm in ganz Bayern

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) weist darauf hin, dass am Donnerstag, den 12. Mai 2022, ab 11 Uhr, in ganz Bayern ein Probealarm stattfindet. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Außerdem soll die Bevölkerung durch den Probealarm über die Bedeutung von Sirenenwarnungen informiert werden. Auch Warnmeldungen werden über Read more…

Am Wochenende: Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke

Die Sperrung beginnt am Freitag, 13. Mai ca. 22.30 Uhr und dauert bis Montag, 16. Mai 2022 ca. 4.40 Uhr. Wegen allgemeiner Instandhaltungsarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke wird am Wochenende 13.-16.5.2022 der Abschnitt Pasing bis Ostbahnhof gesperrt.   Die S 1 fährt im normalen Takt zwischen Freising/Flughafen und Moosach und etwa im 30 Minuten Takt zwischen Read more…

Herzlichen Glückwunsch zur 1000. Trauung!

Standesbeamtin Petra Konrad traut ihr 1000. Ehepaar. Nicht nur für das Brautpaar Erich Wonisch und Maria Nikokavoura war diese Trauung etwas ganz besonders – auch für die Standesbeamtin Petra Konrad: Zum 1000. Mal besiegelte sie die Ehe eines Paares. Anlässlich des Jubiläums gratulierte Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner der Standesbeamtin ganz herzlich und überreichte ihr eine Read more…

Einladung zur Baustellenführung

Am Samstag, den 14. Mai 2022 öffnen sich zum ersten Mal die Türen des Untermarkts 10 für die breite Öffentlichkeit: Anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Tag der Städtebauförderung“ lädt die Stadtverwaltung zur Baustellenbesichtigung des sanierten Gebäudes ein. Die Sanierung des Gebäudes, in das die neue Touristen-Information, das Museum sowie ein Ladengeschäft einziehen werden, wurde ebenfalls mit Read more…

Alte Handys recyceln und Gutes tun

Sie haben auch noch ein altes Handy in der Schublade liegen? Dann gerne her damit! Die Stadtbücherei stellt bis Juli Sammeltaschen und eine Sammelbox auf, in dies Sie Ihre alten Handys werfen können. Die Geräte werden aufgearbeitet. Falls die Geräte total defekt sind, können die verbauten Materialien recycelt und wiederverwendet werden. Der Erlös fließt dem Read more…

Klimafrühling Oberland vom 5. bis 25. Mai 2022

Informieren Sie sich über Klimaschutz und Ökologie beim diesjährigen Klimafrühling Oberland: Vom 5. bis 25. Mai finden im Oberland zwischen Wolfratshausen und Garmisch, Miesbach und Peißenberg, Penzberg und Weilheim insgesamt 170 Veranstaltungen statt. Alle Infos und das Programm finden Sie unter www.klimafrühling.com

Büchermarkt in der Stadtbücherei Waldram

Am Samstag, den 30.04.2022 von 13.00 – 16.00 Uhr findet der beliebte Büchermarkt in der Stadtbücherei Waldram, Kardinal-Wendel-Str. 96, statt. Es werden neue und gebrauchte Bücher, Spiele, CDs und Filme angeboten. Gut zu wissen: Die Veranstaltung findet zeitgleich mit dem Sportbasar der Naturfreunde Wolfratshausen statt.  

Treffen für Alleinerziehende

Alleinerziehend, aber zusammen! Das ist das Motto des neuen Treffpunkts für Alleinerziehende. Ab Mai bietet der Kinder-und-Jugend-Förderverein einmal im Monat ein Treffen an, bei dem sich Eltern austauschen und beraten lassen können oder gemeinsam etwas unternehmen. Das erste Treffen findet am Samstag, den 21.05.2022 von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Bahnhofstraße 14, in Wolfratshausen Read more…

Föderprogramm nachhaltige Mobilität

Um nachhaltige Mobilität zu unterstützen, stellt die Stadt Fördergelder zur Verfügung. Gefördert werden z. B. die Anschaffung von Pedelecs, Lastenräder und -anhänger, Ladestationen und Beratungsleistungen. Hier finden Sie alle Informationen und Anträge dazu.

Ausbildungsmesse in Bad Tölz

Eine Berufsorientierungs-Messe findet am Mittwoch, den 27.04.2022 von 9 bis 17 Uhr in Bad Tölz am Eisstadion statt. Der Eintritt ist frei. 90 Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Infos unter www.wolfratshausen.de/ausbildungsmesse

Ab 25.04.: Parkplatzsperrung am Bahnhof, Sauerlacher Straße

Ab 25.04. bis 08.07.22 ist der Parkplatz am Bahnhof an der Sauerlacher Straße komplett gesperrt. Der Parkplatz wird saniert und die Fahrradständer werden erneuert. Der angrenzende Gehweg zwischen Sauerlacher Straße und dem Parkplatz ist ebenfalls ab dem 25.04. gesperrt, wird aber ab 28.06.22 wieder freigegeben. Die Umleitung des Fußgängerverkehrs verläuft über die gegenüberliegende Straßenseite. Die Read more…

Großbaustelle am Wolfratshauser Berg

Ab 11.04. halbseitige Sperrung für voraussichtlich acht Wochen. Das Staatliche Bauamt Weilheim führt ab Montag, den 11.04.2022 Sicherungsarbeiten an der B 11 nördlich von Wolfratshausen durch. Auf einer Länge von etwa 50 m wird eine sogenannte Betonankerwand errichtet. Die Stützkonstruktion aus Betonfertigteilen wird mittels Ankern im anstehenden Fels gesichert und dient der Sicherung der Bundesstraße Read more…

Einladung zum Treffen der Stadtjugend

Jugendreferentin Jennifer Layton lädt ein zum 1. Treffen der Stadtjugend am Donnerstag, 24.03. um 17 Uhr. Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, die Lust haben, sich in Wolfratshausen zu engagieren sind am Donnerstag, den 24.03. herzlich eingeladen zum 1. Treffen der Stadtjugend. Beim Treffen soll die Situation der Jugendlichen in Wolfratshausen besprochen werden und erste Read more…

Mittefastenmarkt am 27.03.2022

Am kommenden Sonntag, den 27.03.2022 findet in der Marktstraße der Mittefastenmarkt statt. Außerdem ist verkaufsoffener Sonntag, die teilnehmenden Geschäfte werden von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Wir wünschen viel Vergnügen beim Frühlings-Shopping!

Spendentransport für Brody

Drei LKW mit Hilfsgütern aus Wolfratshausen fuhren an die ukrainische Grenze. Nach der erfolgreichen Sammelaktion am Wochenende konnten drei LKW mit Hilfsgütern an die polnisch-urkainische Grenze fahren. Eindrücke und Informationen vom Hilfstransport vermittel unsere Bilderstrecke. Ein herzliches Dankeschön an alle, die gespendet haben und tatkräftig mitgeholfen haben. Vielen Dank auch an die Caritas, das Transportunternehmen Read more…

Hilfe für Brody – große Resonanz bei Sammelaktion. Vielen Dank!

Sammelaktion für ukrainische Freundschaftsstadt stößt auf große Hilfsbereitschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Helfer. Am Wochenende organisierte die Stadtverwaltung eine Spendenaktion für ihre ukrainische Freundschaftsstadt Brody. Aus Brody erreichte die Stadt eine Liste mit Dingen, die im Kriegsgebiet besonders benötigt werden, darunter warme Decken, Medikamente und Hygieneartikel. Bei den Bürgerinnen und Bürgern stieß die Read more…

Am Wochenende: Spendensammlung für Brody

Stadt organisiert am 12.03. und 13.03. eine Spendensammlung für ihre ukrainische Freundschaftsstadt Brody. Mit der ukrainischen Stadt Brody verbindet Wolfratshausen seit Jahren eine Städtefreundschaft. Um den Menschen in Brody zu helfen, organisiert die Stadtverwaltung eine Sammelaktion für untenstehende Hilfsgüter. Am Samstag, den 12.03. und Sonntag, den 13.03. können zwischen 10 und 14 Uhr Spenden am Read more…

Anmeldung zum Kita-Flohmarkt

Am Samstag, den 26.03.2022 findet von 10 bis 14 Uhr ein Selbstverkäufer Flohmarkt in der städtischen Kita Nantovinus statt. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 02.04.22) Verkauft werden Baby- und Kinderkleidung bis Gr. 176. Ebenso Trachten, Umstandsmode, Spielzeug, Fahrzeuge und Kleinigkeiten für Ostern. Es gibt ein Weißwurst-Frühstück und Kuchen – Kuchenspenden sind ausdrücklich erwünscht. Anmeldung bitte per Read more…

Überwältigende Hilfsbereitschaft – Vielen Dank!

Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Wolfratshausen war ein voller Erfolg. Vier Tage sammelte die Mannschaft der FF Wolfratshausen Hilfsgüter für die Ukraine. Unterstützt wurden sie dabei von Feuerwehrkollegen aus Geretsried und Penzberg. 328 Umzugskartons mit Babyartikeln, Medikamenten, Nahrungsmitteln, Schlafsäcken, Isomatten, Regenbekleidung und Hygieneartikeln konnten auf 27 Paletten verpackt werden. Hinzu kamen ein Duzent große Transportsäcke, die Read more…

S7 fährt wieder planmäßig

Ab sofort fährt die S7 wieder planmäßig zwischen Wolfratshausen und Kreuzstraße. Nach dem S-Bahn-Unglück am 14.2.2022 fährt die S-Bahn nun wieder planmäßig ab Wolfratshausen in Richtung Kreuzstraße.

Wolfratshausen hilft

Wohnraum und Dolmetscher werden benötigt, Kontaktadresse für Hilfsangebote In Zusammenarbeit mit der Stadt Geretsried bereitet sich Wolfratshausen auf die Ankunft der ersten ukrainischen Kriegsflüchtlinge vor. Um den Menschen Unterkunft zu bieten, ist die Stadt auf die Mithilfe der Wolfratshauser Bürgerschaft angewiesen. „Wir gehen davon aus, dass die Menschen länger bei uns bleiben werden. Deshalb benötigen Read more…

Faschingsumzug Anno 1928

Nachdem der Fasching auch in diesem Jahr weitgehend ausfällt, ist ein Blick in die wilden 20er Jahre umso interessanter. Stadtarchivar Siman Kalleder hat eine Bilderstrecke mit Aufnahmen vom großen Faschingsumzug 1928 zusammengestellt und erklärt unterhaltsam, welche Besonderheiten es damals zu bestaunen gab.   

Wohnraum gesucht

In Anbetracht der Situation in der Ukraine ist davon auszugehen, dass auch nach Wolfratshausen ukrainische Flüchtlingsfamilien kommen werden. Wir möchen uns vorsorglich auf diese Situation einstellen und hoffen auf Ihr Mitwirken. Wer kann uns Wohnraum bzw. eine Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung stellen? Wenn Sie helfen können, melden Sie sich bitte per Email unter Read more…

Haushaltsbefragungen für den Mikrozensus 2022

60 000 zufällig ausgewählte Haushalte in Bayern werden befragt. Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren befragen die Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth sind das rund 60 000 Haushalte im Freistaat. Sie werden Read more…

Schulungstermine für Familienpaten

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und andere Familien unterstützen? Dann könnte ein Engagement als Familienpate für Sie interessant sein: Familienpatinnen und -paten helfen Familien im Alltag. Sie entlasten mit ihrer Anwesenheit junge Familien oder alleinerziehende Väter und Mütter. Konkret bedeutet dies, dass sie mit den Kindern Ausflüge unternehmen, regelmäßig bei den Hausaufgaben unterstützen, die Kinder Read more…

Auszeichnung der Stadt als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen Wolfratshausen als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ aus. Die Stadt verwendet zu 95 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und engagiert sich damit auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für den Klima- und Ressourcenschutz. „Mit der Beschaffung und Verwendung von Recyclingpapier leistet die öffentliche Hand einen wichtigen Beitrag zur Read more…

Bekanntmachungen

Informieren Sie sich hier über die aktuellen amtlichen Bekanntmachungen: Grundsteuer – jährliche Festsetzung Hundesteuer – jährliche Bekanntmachung Anzeigepflicht Hundehaltung Allgemeinverfügung Silvester  

Ab 12.12.: Neue Expressbuslinien für Wolfratshausen

Sieben Buslinien bilden ab Sonntag, 12. Dezember 2021, einen geschlossenen Expressbus-Ring um München. Die insgesamt sieben Linien verbinden auf möglichst direktem und schnellem Weg wichtige Ziele. Damit entfällt für zahlreiche Fahrgäste der Umweg über die Münchner Innenstadt. Für Wolfratshausen sind diese beiden Linien wichtig: • X320: Wolfratshausen – Egling – Oberhaching (Liniensteckbrief / Linienverlaufsplan / Read more…

Holzwurm adé

Angehende Restauratoren behandeln Elemente des Geigerladens gegen Schädlingsbefall. Ein zweitätiger Workshop für angehende Restauratorinnen und Restauratoren fand Mitte November in Wolfratshausen statt. Die Studenten vom Goering Institut aus München kamen nach Wolfratshausen, um ein Thermoverfahren zur ökologischen Schädlingsbekämpfung der österreichischen Firma Thermo Lignum kennenzulernen. Museumsleiterin Annekatrin Schulz hatte dafür Ausstellungsstücke des ehemaligen Geigerladens zur Verfügung Read more…

Telefonische Seniorensprechstunde

Ab sofort bietet die Nachbarschaftshilfe Bürger für Bürger jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr eine telefonische Seniorensprechstunde an – Rufnummer  08171 / 18168. Peter Schöbel, der langjährige Leiter des Seniorentreffs, übernimmt die Sprechstunde. Anrufer können sich mit ihren Sorgen aber auch mit Anfragen an ihn wenden. Willkommen sind ebenfalls alle Senioren, die sich austauschen Read more…

Bis 20.12.:Sperrung in der Kardinal-Wendel-Straße

Im Zeitraum vom 21.10.-20.12.2021 ist in Waldram die Kardinal-Wendel-Straße für den Gesamtverkehr auf zwei Abschnitten gesperrt: Abschnitt 1, beginnend ab 21.10.2021, von Hausnummer 82 bis 94, im Lageplan blau dargestellt. Abschnitt 2 vom 02. bis 05.11.2021, vor Hausnummer 82, Parallelstück zur Busspur, im Lageplan grün dargestellt. Grund ist eine Aufgrabung zwecks Neuverlegung von Wasserleitungen. Umgeleitet Read more…

Aktion Wunschbaum

Nachdem unsere Aktion Wunschbaum im letzten Jahr sehr gut angekommen ist, möchten wir auch in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren Freude bereiten. Das Prinzip bleibt gleich: Mitbürger ab 60 Jahre können ihren Herzenswunsch auf einen Wunschzettel schreiben, den man im Bürgerbüro, im Isarkurier und in der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins „Wor aktuell“ findet. Die Wunschzettel Read more…

Impfungen im Landkreis

Sie möchten sich im Impfzentrum impfen lassen? Impfungen sind nur mit Termin möglich. Die Online-Registrierung erfolgt unter www.impfzentrum.bayern. Sollten Sie keinen Internetzugang besitzen, ist eine telefonische Registrierung bzw. Terminanfrage unter der bundesweiten 116 117 oder direkt im Impfzentrum für den Landkreis möglich unter: Tel. 08171 3863610 (Mo-Fr von 8.30 – 17 Uhr). Bitte bringen Sie Ihren Read more…

28.11. bis 9.01.: Eiszeit an der Alten Floßlände

Es ist wieder soweit: An der Alten Floßlände können große und kleine Schlittschuhläufer wieder ihre Runden drehen. Damit das Eisvergnüngen für alle Beteiligten sicher abläuft, gilt die 2G+-Regelung. Einen guten Überblick über Öffnungszeiten, Zutritt, Eintrittspreise, Schlittschuhverleih und Eisstockschießen gibt dieses Infoblatt.   Zutritt nach 2G+-Regelung – das bedeutet konkret: o Zutritt haben Personen, die einen Read more…