Alte Floßlände in Wolfratshausen
Beschreibung
Ihre Geschichte begann vor knapp 1000 Jahren. Damals war die heutige „Alte Floßlände“ der Haupt-„Hafen“ – hier landeten also bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wortwörtlich die Flöße. Heute, nach der Flößerzeit, erinnert nur noch das Flößerdenkmal Grünwalder Bildhauerin Barbara Hoyer an die vergangene Funktion des Areals.
Doch ruhiger ist es deswegen nicht geworden auf dem malerischen Fleckchen. Maifeier, Sonnwendfeuer, Johanni-Floßprozession, Kino-Open-Air, „Eiszeit“ und vor allem das Fluss Festival haben sich mittlerweile zu einem Wolfratshauser Klassiker entwickelt. Die Verbindung von Fluss, Kunst und Kultur, die vielfältige Einbindung von Wolfratshauser Bürgern, als Künstler, Unterstützer und freiwilligen Helfer auf dem zentralen Platz mitten in Wolfratshausen mit dem überdachten Zuschauerplätzen ist einmalig. Die alte Floßlände vor der Kulisse der historischen Altstadt und dem darüber thronenden Bergwald hat sich zu einem äußerst beliebten Veranstaltungsort gemausert.
Josef-Bromberger-Weg
82515 Wolfratshausen
Karte

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren