Stimmen Sie online bis zum 9.11. für das Chorvideo
Wolfratshauser Chor nimmt mit Video an Wettbewerb teil. Bis zum 9.11.2022 um 12 Uhr kann man online für seinen Favoriten stimmt.
Das ägyptisch-oberbayerische Chorprojekt der Wolfratshauser Musikschule wurde von BR-Klassik für den Video-Wettbewerb nominiert. Bis Mittwoch läuft online die Abstimmung. Zu erreichen ist der Link beim BR unter www.wolfratshausen.de/chorabstimmung
Das Video des Chors ist sehr sehenswert. Es stellt eine Verbindung zwischen den Kindern des PASCH-Ensembles aus Kairo und den Kindern und Jugendliche aus dem Isartal her und zeigt damit, dass Musik jegliche Grenzen und Distanzen überwinden kann.
Die Chöre aus Kairo und Wolfratshausen sind freundschaftlich verbunden und kennen sich aus gemeinsamen Projekten vor Ort in Ägypten und zuletzt in Wolfratshausen. „Während der Corona-Pandemie entstand die Idee eines gemeinsamen Video Projekts“, erklärt Yoshihisa Kinoshita, der Leiter des Wolfratshauser Chors. „Wir wollten mit dem Video die Freunschaft der beiden Chöre vertiefen und die Isolation überwinden.“
Chorleiter Yoshihisa Kinoshita hat mit den ägyptischen Musikern und Lehrern Mahmoud Fawzy, James Massi, Seyran Tas, Manar Medhat und Ibtsam Eid den Song „Renew our dreams“ entwickelt, mit englischem, deutschem und arabischem Text. Die beiden Chöre haben die Musik in ihrem jeweiligen Heimatland eingesungen, da es nicht möglich war, während der Pandemie in großer Gruppe gemeinsam zu singen oder zu reisen.
Im Video wird die Klage über die Einsamkeit, die Sehnsucht nach Verbundenheit und die überbordende Freude am gemeinsamen Tanzen und Singen thematisiert. Möglich gemacht hat das ein Videoteam unter der Regie von Annika Tepelmann und der Bildgestaltung von Rina Zimmerring. Die Jugendlichen wurden in der ägyptischen Wüste, in Fayoum, in Kairo und in der Natur in Bayern gefilmt – so konnten die getrennten Lebenswelten visuell zusammengeführt werden. Unterstützt wurde das Projekt vom Goethe-Institut Kairo (PASCH), der Musikschule Wolfratshausen und der Bünemann Stiftung.
Parallel zum 11. Bayerischen Chorwettbewerb, an dem der Wolfratshauser Kinder- und Jugenchor am 13. November teilnimmt, findet ein Videowettbewerb statt. Unter 30 Einsendungen wurde eine Vorauswahl von zehn Videos getroffen. Das Wolfratshauser Video hat es unter die Top 10 geschafft. „Uns geht es bei den Wettbewerben in erster Linie gar nicht ums Gewinnen“, sagt Chorleiter Kinoshita. „Durch die Teilnahme steigt die Motivation, das Beste zu geben. Dadurch werden unsere Stücke noch besser“, erklärt der Chorleiter.
Jetzt ist die Spannung groß, wie viele Stimmen das Video online sammeln wird. Die Sieger werden am 13. November im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im Münchner Funkhaus gekürt. Die Veranstaltung wird von BR-KLASSIK live im Radio ab 19.05 Uhr übertragen und im Videostram ab 19.20 Uhr.