Er kennt das Kulturprogramm der Stadt sehr gut, weil er es seit Jahren mitgestaltet: Andreas Kutter trägt ab sofort die Verantwortung für den Kulturbereich der Stadtverwaltung. Im Team mit seiner Vorgängerin Marlene Schretzenmaier hatte Kutter seit 2019 das kuturelle Programm der Stadt organisiert. Nun übernimmt der 38-jährige die Aufgaben seiner Kollegin, die sich beruflich neu orientiert hat. „Wir freuen uns über die zügige Neubesetzung der Stelle“, sagt Erster Bürgermeister Klaus Heilinglechner. Die Position weckte in der Bewerbungsphase Begehrlichkeiten: Über 40 Bewerbungen gingen im Rathaus ein, acht davon kamen in die engere Auswahl und Kutter bekam schließlich die Zusage. „Das Kulturprogramm der Stadt soll breit angelegt sein und für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger attraktiv sein. Herr Kutter wird diesen Ansatz fortführen, das war uns wichtig“, so der Erste Bürgermeister. Der neue Kulturmanager zeigt sich optimistisch: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und ich glaube, dass sich meine Freude an der Arbeit auch auf die Künstlerinnen und Künstler und aufs Publikum überträgt.“ Kutter bringt Erfahrungen aus unteschiedlichen Feldern der Kulturarbeit mit und kennt das Geschäft sogar von der Bühne her: Seit Jahren tritt der Hobbypianist mit mehreren Bands regelmäßig auf. Weitere Erfahrungen im Kulturbetrieb hat er in seiner Heimatstadt Buchloe gesammelt, wo er Veranstaltungen organisiert hat. In Stralsund studierte Andreas Kutter „Leasur and Touristmanagement“ ein internationaler Studiengang im Bereich Freizeit- und Tourismuswirtschaft. Auch während des Studiums organisierte er Auftritte, um nach dem Studium nach München in eine Eventagentur zu wechseln. „Ich kenne die Kulturarbeit von allen Seiten“, sagt der sympatische Kulturmanager. Pläne hat der neue Kulturchef einige: „Ich möchte mehr Veranstaltungen für Familien anbieten und die Zusammenarbeit mit den Vereinen intensivieren. Mit dem Kulturreferenten der Stadt tausche ich mich schon jetzt regelmäßig aus“, so Kutter über sein Vorgehen und seine Pläne. Beliebte und gut eingeführte Programme wie das Flussfestival, das Wirtefest und Kultur Pur werden selbstverständlich bleiben. Auch dem Bürgermeister gefällt dieser Ansatz: „Mit unserem Kulturprogramm sind wir breit aufgestellt. Herr Kutter ist gut vernetzt und pflegt die Kommunikation zu den Vereinen. Eine gute Zusammenarbeit zu den unterschiedlichen Akteuren ist uns wichtig.“