Heute wurde die Entscheidung vom UNESCO-Komittee getroffen.
Seit heute um 12.27 Uhr ist es offiziell: Die Flößerei steht ab sofort auf der UNESCO-Liste des als „Immaterielles Kulturerbe“. Das internationale UNESCO-Welterbe-Komitee, das zur Zeit in Rabat, der Hauptstadt von Marokko tagt, hat den multinationalen Antrag bestätigt.
Österreich, Deutschland, Tschechien, Litauen, Polen und Spanien hatten gemeinsam den Antrag gestellt, der die kulturelle Bedeutung der Flößerei hervorhebt. Der Antrag ging glatt durch die Versammlung, an der Gesandte aus insgesamt 195 Mitgliedsstaaten teilnehmen. Damit steht die Flößerei international mit insgesamt 565 immateriellen Kulturschätzen aus 136 Ländern auf der offiziellen Liste der UNESCO.
Die Auszeichnung ist ein wichtiges und prominentes Zeichen für die Wertschätzung und Anerkennung überlieferten Wissens und Könnens. Ziel der Auszeichnung ist es, lebendige Traditionen zu erhalten, zu pflegen und zu fördern. Für die Flößerei bedeutet das, dass sie sich ab sofort mit dem Titel „UNESCO Immaterielles Kulturerbe“ schmücken darf und auch damit touristisch werben kann.
Ein offizielles Statement der UNESCO zum Entscheid können Sie hier nachlesen.
UNESCO
Die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist eine zwischenstaatliche Organisation und hat aktuell 195 Mitgliedstaaten. Ihr Sitz ist Paris. Ziel der UNESCO ist es, durch Förderung der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Erhaltung des Friedens und der Sicherheit beizutragen.