Die Stadtverwaltung Wolfratshausen bedankt sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Nach der langen Coronapause haben sich seit vier Jahren zum ersten Mal wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer bei der Sammelaktion RAMADAMA beteiligt. Am Rathaus sind rund 75 Bürgerinnen und Bürger, an der Mehrzweckhalle Farchet ca. 30 Helferinnen und Helfer sowie Kolping Waldram mit ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, aufgebrochen, um den umliegenden Unrat im Stadtgebiet aufzusammeln.
Auch 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner war mit dabei: „Das landkreisweite Ramadama hat mit großer Unterstützung von vielen Freiwilligen auch in Wolfratshausen stattgefunden. Ich möchte mich dafür sehr herzlich bei den Helfern bedanken, die unsere Stadt vom Müll befreien, den einige Sorglose hinterlassen.“
Im Anschluss an das Sammeln bekamen alle Helferinnen und Helfer eine Brotzeit am Rathaus. Alle Helferinnen und Helfer haben damit einen großen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Die Stadtverwaltung Wolfratshausen möchte sich bei allen Beteiligten, darunter Vereine, Privatpersonen und Stadtratsmitgliedern, die zum Teil schon seit Jahrzehnten dabei sind, sehr herzlich für die Mithilfe bedanken.