Gemeinsame Infoveranstaltung der Stadt mit der Gruppe WOR FOR FUTURE wird sehr gut angenommen.
Das Thema geht jeden an: Über die Energiewende vor Ort informierten sich am Donnerstagabend etwa 100 Bürgerinnen und Bürger im Foyer der Loisachhalle. Eingeladen hatte die Stadt in Zusammenarbeit mit der Gruppe WOR FOR FUTUR zu den Infoveranstaltung.
Zwei Referenten beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen bereichen, daneben konnten sich die Besucher an Infoständen informieren.
Günther Mögele, 2. Bürgermeister der Allgäuer Gemeinde Wildpoldsried zeigte auf, mit welchem Konzept seine 2600 Einwohner große Gemeinde es geschafft hat „Europameister der Engergiegemeinden“ zu werden. Seit 30 Jahren verfolgt das Dorf eine konsequente Energiepolitik, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile für die Bürger bringt. „Die Akzeptanz steigt, wenn Bürger auch wirtschaftlich an den Energieanlagen beteiligt sind“, so Mögele. Die Kommune hatte vor 30 Jahren bewusst auf einen Anschluss ans Gasnetz verzichtet und produziert heute durch einen Energiemix aus Sonnenenergie, Biomasse, Windenergie und Wasskraft ein Vielfaches dessen, was sie selbst verbraucht.
„Ohne Energiesparen geht es nicht“, so der Energieberater Andreas Scharli von der Energiewende Oberland. In seinem Vortrag zeigte er auf, wie Verbraucher mit einfachen Maßnahmen im Bereich Wärmeenergie signifikant sparen können.
Frau Ropp von der Energiegenossenschaft Fünf Seen Land informierte, wie Energiegenossenschaften die Energiewende auch finanzierbar halten können. Die Genossenschaft finanziert große Projekte vor Ort. „Je mehr wir sind, desto größer ist die lokale Wertschöpfung.“
In der Podiumsdiskussion stellten sich die Experten sowie 1. Bürgermeister Heilinglechner den Fragen der Anwesenden.